16.10.2018 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Herr Tribukeit informiert über:

 

  • die am 29.08.2018 stattgefundene Dankeschön-Veranstaltung für FFw und die Einsatzkräfte, welche bei den Bränden am Rambower Weg unterstützt hatten.
  • den in der Mehrzweckhalle stattgefunden Boxwettkampf. Der Veranstalter hat sich nochmals bedankt, dass er die Sportstätte für dieses Event nutzen konnte.
  • den am 11.09.2018 stattgefundenen Haupt- und Finanzausschuss und deren Inhalt.
  • den am 12.09.2018 stattgefundenen Jahresempfang bei der Landrätin. Dort wurde der Jugendkulturpreis vergeben.
  • das am 12.09.2018 stattgefundene Dorf- und Erntefest.
  • die am 21.09.2018 stattgefundene Bauanlaufberatung zur Umverlegung der Regen-, Schmutz- und Trinkwasserleitung.im Bereich Karl-Marx-Str., wo der Mensa-Bau hin soll.
  • das am 23.09.2018 stattgefundene Herbstkonzert des Blasorchesters.
  • das 23-jährige Bestehen des KA.
  • die am 29.09.2018 stattgefundene Geburtstagsfeier des Kinder- und Jugendensembles.
  • der am 02.10.2018 stattgefundene Laternenumzug. Herr Tribukeit bedankt sich bei dem Blasorchester und dem Feuerwehrverein. Vor allem, dass der Förderverein die Versorgung problemlos übernommen hat, da die Feuerwehr zum Einsatz gerufen wurde.
  • die am 05.10.2018 stattgefundene Einweihung der Elektrosäule an der Tankstelle in Karow.
  • die am 06.10.2018 stattgefundene Festveranstaltung 40. Jahre Kreisargarmuseum.
  • das am 15.10.2018 stattgefundene Vorstellungsgespräch zur Einstellung einer Erzieherin.
  • den Stand der Aufstellung eines Wertstoffcontainers in Karow.
  • die Kosten für die Baumpflege im Wohngebiet Karow. Diese würden sich auf knapp 5.000 € / jährlich belaufen. Bei einem einmaligen Pflegeaufwand im Schnitt belaufen sich die Kosten bei 40 Bäumen auf ca. 4.000 €. Im Bereich der Haushaltsplanung muss sich damit dann noch einmal beschäftigt werden.
  1. Herr Lindemann fragt an, ob es noch machbar ist, dass der Radweg in Karow Abschnittsweise übergeben wird? Denn teilweise ist der Radweg schon gepflastert und alles andere eine Zumutung für die Anwohner. Um Prüfung wird gebeten.
  2. Herr Lindemann fragt nach seiner Spende für die Rentnerweihnachtsfeier 2018. Er ist mit der Umgangsweise nicht einverstanden. Es wird um Prüfung in der Kämmerei gebeten. Herr Lindemann bittet zukünftig um zeitnahe formelle Spendenannahme.
  3. Herr Glaner fragt an, ob vom Bauamt keiner die Missstände bei der wöchentlichen Begehung Geh- und Radweg Karow sieht bzw. gesehen hat? Konkret weist er auf die Höhenunterschiede vor den Grundstückszufahrten hin. Herr Glaner hätte darauf gerne eine schriftliche Antwort und äußert sein Unverständnis über die Gegebenheiten vor Ort.
  4. Herr Glaner bemängelt, dass keine Beschlussvorlage zur Machbarkeitsstudie vorliegt. 3 Angebote liegen mittlerweile vor.
  5. Herr Glaner fragt nach dem Stand der Baugenehmigung für die Werbeaufsteller. Er bittet um eine schriftliche Information.
  6. Herr Melich fragt nach dem Stand Container alter Sportplatz. Zur nächsten Gemeindevertretersitzung bittet er um eine Antwort.
  7. Herr Kraatz spricht noch einmal die Ordnung und Sauberkeit in der Gemeinde an, speziell im Bereich des Parkplatzes vor der Mehrzweckhalle. Unter anderem sind Verkehrsschilder eingewachsen. Herr Kraatz erwartet Kontrollen.


 

 

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=2331&TOLFDNR=172451&selfaction=print