16.10.2018 - 7 Informationen der Firma WEMACOM zum Breitbandau...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
- Datum:
- Di., 16.10.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Hillmann (WEMAG AG) ist in Vertretung für Herrn Jeske anwesend, um Informationen zum geplanten Breitbandausbau zu geben. Herr Tribukeit fasst anfangs den Umfang der Informationen zusammen. Es liegt den Gemeindevertretern eine Repräsentation vor.
Herr Hillmann informiert, dass in der Gemeinde die Planungsphase am 31.07.2019 endet. Bis dahin hat der Kunde die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Hausanschluss zu sichern. Von den 1.398 gemeldeten Adresspunkten in der Gemeinde sind 1.093 Haushalte förderfähig. Das heißt, dass diese Haushalte den Anspruch haben angeschlossen zu werden. Weitere Informationen gibt es auf der WEMACOM Homepage.
Herr Hillmann erläutert die Vorzüge vom Glasfaserkabel zur Kupfertechnologie. Die volle Bandbreite steht bei der Kupfertechnologie nur in der Nähe des Verteilers zur Verfügung. Umso weiter man sich vom Verteiler wegbewegt, umso weniger kommt von der Bandbreite an. Bei Glasfaser werden die genannten Bandbreiten für jeden einzelnen garantiert.
Bedingung für den kostenlosen Hausanschluss bis 31.07.2019 ist, dass die Länge auf dem Grundstück, auf dem das Glasfaserkabel verlegt wird, nicht länger als 15 m ist. Jeder weitere Meter kostet 50 €. Man kann aber auch Eigenleistung in Abstimmung mit der Baufirma erbringen und somit die Mehrkosten auf 10 € für jeden weiteren Meter reduzieren.
Der Glasfaserrouter kann gekauft oder gemietet werden. Von der Verwendung eines eigenen Routers wird dringend abgeraten. Die Vorteile der Glasfasertechnik erschließen sich nur bei einem Glasfaserrouter.
Herr Hillmann geht auf den Bauprozess ein. Es werden immer erst die Haupttrassen mit den großen Versorgungsstationen angeschlossen. Von dort aus werden dann die Anschlüsse bereitet.
Um die Bürger zu informieren, werden Einwohnerversammlungen geplant. Direktgespräche sind auch möglich. Aushänge in der Gemeinde sollen während der Bauphase erfolgen.
Herr Hillmann verabschiedet sich.