16.10.2018 - 19 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 19
- Gremium:
- Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
- Datum:
- Di., 16.10.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr Lindemann fragt an, wer sich für die Organisation des Dorf- und Erntefestes verantwortlich zeichnet. Herr Tribukeit antwortet, dass anfangs Herr Wohlgethan den Hut auf hatte und dann Frau Klafft und seine Person. Herr Lindemann zitiert einige Bürgermeinungen zum Dorffest. Dieses sei mit Abstand das Schlechteste gewesen. Die Versorgung war schlecht geregelt. Herr Lindemann ist der Meinung, dass sich nicht ausreichend gekümmert worden ist und fragt an, warum die Bauern nicht einbezogen wurden.
Herr Tribukeit weist den Vorwurf, dass er und Frau Klafft sich nicht gekümmert hätten, zurück und nennt Beispiele.
Herr Dargel spricht den Artikel im Amtsblatt an, dessen Inhalt total veraltet war. Es gilt zu klären, wie der Artikel in das Amtsblatt gekommen ist. Danksagungen an die eigentlich Mitwirkenden sind somit unterblieben und nachzuholen. Herr Tribukeit fragt an, wer von den Mitgliedern der Gemeindevertretung bereit wäre, das Vorbereitungskomitee als Mitglied zu verstärken. Er spricht einzelnde Gemeindevertreter persönlich an, die dieses ablehnen. Herr Dargel erklärt seine Bereitschaft.
- Frau Klafft leitet die Anfrage von Bürgern weiter, warum das Amtsblatt in Karow manchmal nicht verteilt wird. Frau Hein informiert darüber, welches Bestreben von Seiten der Verwaltung Monat für Monat unternommen wird, dass die Verteilung reibungslos abläuft, aber oftmals am Bemühen des zuständigen Verteilers scheitert. Frau Hein schlägt an Hand der Vorgehensweise der Insel Poel vor, über Verteilungscentren nachzudenken. Dem stehen die Gemeindevertreter positiv gegenüber.