04.12.2018 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
- Datum:
- Di., 04.12.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr Tribukeit informiert über:
- das am 20.10.2018 stattgefundene Badminton-Turnier.
- das am 20.10.2018 stattgefundene Schach-Turnier.
- die am 24.10.2018 stattgefundene Einwohnerversammlung mit mäßiger Beteiligung.
- den am 29.10.2018 erfolgten Baubeginn des Projektes „Mensa“ und Umverlegung der Leitungen. Die Verwaltung wird gebeten Herrn Tribukeit den Ablaufplan zukommen zu lassen.
- den am 31.10.2018 stattgefundenen Hubertustag.
- die am 06.11.2018 stattgefundene Sitzung des Ausschusses Dorfgestaltung. Herr Glaner ist der Vorsitzende.
- das am 08.11.2018 stattgefundene Lichterfest auf dem Kitagelände mit reger Beteiligung. Herr Tribukeit dankt in dem Zusammenhang dem Förderverein der FFw für die Unterstützung.
- die am 13.11.2018 stattgefundene Haupt- und Finanzausschusssitzung und deren Inhalt.
- die am 14.11.2018 stattgefundene Konferenz der Bürgermeister / Leitenden Verwaltungsbeamten in Grevesmühlen bei der Landrätin. Auf der Tagesordnung standen der Sachstand zum Aufstellen eines Doppelhaushaltes und der Sachstand zum Breitbandausbau.
- die am 18.11.2018 stattgefundene Veranstaltung zum Volkstrauertag. Herr Tribukeit dankt dem Blasorchester und der FFw für die Unterstützung.
- den am 22.11.2018 stattgefundenen Amtsausschuss und deren Inhalt.
- den am 24.11.2018 stattgefundenen Voradventsmarkt beim Kreisagrarmuseum.
- die stattgefundene Abschlussveranstaltung zum Landeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“.
- das am 27.11.2018 stattgefundene Ehrentreffen der Mitglieder der FFw.
- die am 28.11.2018 stattgefundene Vollversammlung vom Zweckverband.
- die am 02.12.2018 stattgefundene Verabschiedung von Frau Exner. Der neue Pastor Jens Krause wird voraussichtlich im März seinen Dienst in der Kirchgemeinde Dorf Mecklenburg aufnehmen.
- die funktional stattgefundene Einweihung der Pfarrscheune.
- das stattgefundene Weihnachtskonzert der Bläserklassen.
- Herr Melich fragt bezüglich der Schmierereien in Dorf Mecklenburg und Karow, was von Seiten der Gemeinde unternommen wurde, um dem entgegenzuwirken und was wird unternommen, um die entstandenen Schäden zu beheben? Herr Rohde antwortet darauf, dass es sich dabei um Vandalismus handelt und dem nicht entgegengewirkt werden kann. Die Schäden werden nach und nach beseitigt. Strafanzeige ist gestellt.
- Herr Lindemann fragt nochmals nach seiner Spende. Herr Tribukeit verliest dazu die Antwort der Kämmerin.
- Weiterhin fragt Herr Lindemann nach den Vorbereitungen für das Dorffest 2019. Herr Tribukeit antwortet, dass diese mit Jahresbeginn 2019 aufgenommen werden.
- Herr Lindemann spricht den Doppelhaushalt 2019 /2020 an. Es hieß, dass der im Dezember beschlossen werden soll, da ansonsten wieder erst im Mai über Geld verfügt werden kann. Herr Tribukeit antwortet darauf, dass er mit Frau Kupsch 2 Terminvorschläge besprochen hat, an denen dann die Vorbesprechung mit dem Amt erfolgt. Das wird noch im Dezember geschehen, so dass der Doppelhaushalt im Haupt- und Finanzausschuss im Januar vorliegt. Herr Lindemann fragt, ob man das nicht früher hinbekommen könnte. Herr Rohde antwortet darauf, dass die Haushaltsdaten erst seit ca. 4 Wochen vorliegen. An erster Stelle muss dann der Amtshaushalt beschlossen werden. Dieser wurde Ende November beschlossen.
- Herr Lindemann möchte wissen, woran das liegt, dass der Tannenbaum im Dorf trotz 1. Advent nicht leuchtet. Er ist der Meinung, dass das ab dem 1. Advent der Fall sein sollte.
- Herr Lindemann fragt nach dem Stand des Veranstaltungskalenders der Gemeinde. Herr Tribukeit antwortet, dass es nicht so einfach war die Termine zusammen zu bekommen. Das Ziel ist es, den Kalender noch in der letzten Dezemberwoche zu verteilen.
- Die nächste Frage von Herrn Lindemann zielt auf den Radweg in Karow ab. Wie sieht es mit der veranschlagten Bausumme aus? Ist es bei der Summe geblieben? Herr Lindemann hätte dazu gerne eine Kostenaufstellung.
- Herr Rohde hat noch eine Anmerkung zum Veranstaltungskalender. Der Amtsausschuss hatte angeregt, einen gemeinsamen Veranstaltungskalender herauszugeben. Die Veranstaltungstermine werden im nächsten Amtsblatt veröffentlicht.
- Herr Glaner merkt an, dass ihm bei der Vereinbarung mit der Kirchgemeinde in Sachen Nutzung der Pfarrscheune der Anhang A (Kosten) fehlt.
- Zur nächsten Gemeindevertretersitzung hätte Herr Glaner gerne eine schriftliche Antwort, warum sich an den 100.000 € Kitaförderung nicht beteiligt worden ist. Er hatte dahingehend Zuarbeit geleistet.
- Bezüglich der Möglichkeit des Erhalts von 30.000 € aus dem Landeswettbewerb bei Einreichung eines Förderprojektes fragt Herr Glaner an, wer dann das Projekt einreicht. Herr Rohde merkt an, dass noch genügend Projekte in der Schwebe sind, die noch nicht bearbeitet wurden und noch nicht ausgereicht sind. Alles, was nach der ILERL-Richtlinie förderfähig ist, kann damit unterstützt werden. Beispielsweise kann die Sportstättenplanung damit eingebunden werden.
- Herr Tribukeit informiert darüber, dass der Bauantrag zur Aufstellung von 3 Luftbildern zur weiteren Bearbeitung beim Landkreis liegt.