06.03.2018 - 9 Information und Beratung zu den Kinderzahlen un...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Gemeindevertretung liegt ein Schreiben von Frau Rohde vor, in dem sie die Situation für die kommenden Schuljahre hinsichtlich der Überschreitung der Betriebserlaubnis im Hort schildert.

 

Den Ausschussmitgliedern wurde eine Zusammenstellung mit den Kinderzahlen für die nächsten 5 Jahre von der Verwaltung erarbeitet. Danach wird sich die Situation voraussichtlich noch bis zum Schuljahr 2021/2022 so fortsetzen. Keine Berücksichtigung konnten neue Wohngebiete in der Vorausberechnung als Prognose finden.

 

Frau Hoppe informiert von einem Termin, den es mit dem Landkreis gab und bei dem eine Besichtigung aller Häuser, die für den Hort genutzt werden, stattfand. Telefonisch wurde von der zuständigen Mitarbeiterin signalisiert, dass einer Überschreitung der Betriebserlaubnis für das Schuljahr 2018/2019 zugestimmt wird, sich die Gemeinde für die Schuljahre danach aber weiterführend Gedanken machen muss, wo sie die Hortkinder betreut. Bei der Belegung über die Betriebserlaubnis hinaus werden die Standards für die Kita nicht mehr eingehalten.

 

Als Vorschlag von Frau Hoppe kommt dazu die Doppelnutzung von Schulräumen. Es wird intensiv darüber diskutiert. Die Doppelbelegung wird weiter verfolgt. Das Thema wird in den Arbeitsplan für 2018 aufgenommen.

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:
Der Ausschuss beschäftigt sich mit der Belegung der einzelnen Gebäude der Kindertagesstätte und berät zur Lösung der durch die Kitaleiterin angesprochenen Probleme.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7

davon besetzte Mandate: 7

davon Anwesende: 5

Ja- Stimmen: 5

Nein- Stimmen: -

Stimmenthaltungen: -

Befangenheit nach § 24 KV M-V:    -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage