06.03.2018 - 5 Beratung und Beschlussfassung zur Erarbeitung e...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schubert informiert zu dem Tagesordnungspunkt.

 

Als besonders schwierig findet er es, dass viele öffentliche Gebäude und Anlagen nicht barrierefrei sind. Er möchte, dass bei künftigen Bauvorhaben, Sanierungen und Renovierungen die Barrierefreiheit mit berücksichtigt wird.

 

Die anderen Ausschussmitglieder unterstützen diese Aussagen von Herrn Schubert.

 

Die Ausschussmitglieder legen folgende Vorgehensweise fest:

 

  • Der eingereichte Beschlussvorschlag wird als Arbeitsauftrag an den Sozialausschuss behandelt. Der Tagesordnungspunkt kommt bei Erfordernis immer wieder mit auf die Tagesordnung.

 

  • Erarbeitung und Verteilung eines Fragebogens. Dazu soll sich jedes Ausschussmitglied zur nächsten Sozialausschusssitzung Gedanken zu Fragen machen. Der Fragebogen soll im „Mäckelbörger Wegweiser“ veröffentlicht werden.
  •  

Es wird Kontakt zur Hochschule Wismar aufgenommen, da dort jährlich ein Aktionstag stattfindet.

 

  • Die Zusammenarbeit zwischen Sozialausschuss und Bauausschuss muss besser funktionieren, damit diese Belange der Barrierefreiheit bei den Sanierungs- und Baumaßnahmen in der Gemeinde besser umgesetzt werden.

 

Die Punkte 2 und 4 werden zu gegebener Zeit diskutiert.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:
Der Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur, Sport und Soziales der Gemeinde Dorf Mecklenburg erarbeitet bis zum 31.12.2018 einen Aktionsplan „Inklusion und Barrierefreiheit“. Dieser beinhaltet:

 

1. Erstellung eines Fragebogens

 

2. Ortsbegehung

 

3. Einbeziehung eines Kooperationspartner (z. B. Hochschule Wismar)

 

4. Beantragung von Fördermitteln bei der „Aktion Mensch“
 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7

davon besetzte Mandate: 7

davon Anwesende: 5

Ja- Stimmen: 5

Nein- Stimmen: -

Stimmenthaltungen: -

Befangenheit nach § 24 KV M-V:    -