04.09.2018 - 5 Beratung zum Konzept Bibliothek und Beantragung...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Timmermann trägt ihren Zeitplan für die Erfüllung der Qualitätskriterien vor, den sie aufgestellt hat, um die Förderkriterien zu erreichen. Sie fragt nach einer Vorgabe zum Mindestbestand. Die Frage kann nicht beantwortet werden. Frau Hoppe rät ihr, bei der Fachschaft nachzufragen.

 

Die Ausschussmitglieder sind damit einverstanden, dass Frau Timmermann den überalterten Bestand so weit aussondert, dass sie zukünftig mit einem Bestand von 10.000 Medien arbeitet. Die Frage, wohin mit den alten Büchern, um sie nicht wegzuwerfen, kann nicht zufriedenstellend geklärt werden.

 

Die neue Mitarbeiterin, die als geringfügige Beschäftigte eingesetzt ist, wird aufgrund ihrer Schwangerschaft bald ausfallen. Frau Timmermann sieht sich dann nicht in der Lage, ohne Hilfe die Qualitätskriterien zu erfüllen.

 

Geklärt werden muss die Anbindung der Bibliothek an eine Internetseite. Frau Timmermann wird dazu mit der KGS Kontakt aufnehmen und sehen, ob es Möglichkeiten der Schaffung eines Internetauftrittes gibt.

 

Weiterhin muss die Bibliothekssatzung noch mal auf den Prüfstand, um auch für alle Schulkinder die Bibliotheksnutzung kostenfrei zu bekommen.

 

Frau Hoppe erläutert die Kriterien, die für unterschiedliche Fördermaßnahmen erfüllt sein müssen und den Verwendungszweck der Förderungen. Es wird intensiv darüber diskutiert, ob die Gemeinde in die Onleihe einsteigen möchte.

 

Die Ausschussmitglieder bitten darum, die Kriterien für die Förderungen und die Verwendungszwecke schriftlich darzustellen, um diese den Gemeindevertretern deutlich zu machen.