09.04.2019 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
- Datum:
- Di., 09.04.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr Tribukeit informiert über:
das am 18.02.2019 stattgefundene Gespräche mit dem Fachdienst Jugend zur Erweiterung der Betriebserlaubnis der Kita und des Hortes.
das am 21.02.2019 stattgefundene Gespräch mit der Hansestadt Wismar zu Schaffung von weiteren Eigenheimstandorten in Karow sowie dessen Ergebnis. Die Hansestadt Wismar vertritt die Auffassung, dass die Wohnbaukapazitäten entsprechend dem Raumordnungsprogramm für die Gemeinde Dorf Mecklenburg erschöpft sind. Erst, wenn es eine Fortschreibung der Planungsbeziehung der Stadt-Umland-Gemeinden gibt, können weitere Eigenheimstandorte erschlossen werden. Dementsprechend wird es einen gemeinsamen Termin am 15.04.2019 mit dem Amt für Raumordnung geben, um die Fortschreibung des Stadt-Umland-Konzeptes weiter zu erörtern. Es wird insbesondere um die Schaffung von weiteren Wohnstandorten gegen.
die Teileinwohnerversammlung zu den Ausbaubeiträgen für die Straße „Am Wehberg“.
den am 19.03.2019 stattgefundenen Haupt- und Finanzausschuss und deren Inhalt.
19:15 Uhr: Herr Melich kommt hinzu
das am 07.04.2019 stattgefundene Frühjahrskonzert des Blasorchesters Dorf Mecklenburg.
- Weiterhin informiert Herr Tribukeit über die nächsten Termine in der Gemeinde:
11.04.2019 - Unternehmertreffen
13.04.2019 - Subbotnik
18. und 20.04.2019 - Osterfeuer FFw
04.05.2019 - Feuerwehr und Bürgerball
- Herr Tribukeit berichtet über ein Schreiben der Bildungsministerin zum Schullastenausgleich, aus dem hervorgeht, dass sich für die Gemeinde Dorf Mecklenburg deutlich höhere Einnahmen im Bereich Schullastenausgleich ergeben werden.
- Herr Melich fragt an, wann endlich die Schmierereien aus dem Dorf verschwinden. Die Verwaltung wird gebeten, dahingehend schnellstmöglich aktiv zu werden.
- Herr Glaner gibt ergänzende Informationen zur Raumordnungsplanung.
- Herr Glaner fragt nach dem Stand bezüglich des von Seiten der Gemeinde Dorf Mecklenburg geforderten Förderlotsen auf Amtsebene.
- Herr Glaner hätte gerne eine Antwort zu der Thematik mit den vereinnahmten Flächen am Wallensteingraben in Karow. Wie ist der Stand beim Rückbau bzw. Kauf der Flächen?
- Herr Glaner gratuliert Herrn Schubert zu seiner Wahl zum Vorsitzenden des MSV.
- Herr Kraatz leitet die Anfragen weiter, ob der Papierkorb beim Netto-Markt der Gemeinde gehört. Es wird bemängelt, dass dieser viel zu klein ist.
- Herr Lindemann fragt an, warum die Bäume in Karow, nicht beschnitten worden sind. In jeder Gemeindevertretersitzung ist das Thema von ihm angesprochen worden und bis dato hat sich nichts getan.
- Herr Lindemann fragt weiterhin nach dem Stand zum Aufstellen der Luftbilder. Herr Rohde antwortet darauf, dass die Ausschreibungskriterien (Einholung von 3 Angeboten) eingehalten werden müssen. Des Weiteren ist der Haushalt der Gemeinde Dorf Mecklenburg noch nicht genehmigt.
- Herr Schubert spricht aus der stattgefundenen Vorstandssitzung des MSV das Problem an, dass regelmäßig vom Netto-Parkplatz Glasflaschen auf den Sportplatz geworfen werden. Es soll mit den Betreibern des Netto-Marktes nach einer Lösung (bspw. Anbringen von Plexiglas) gesucht werden.