01.04.2019 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Gemeindevertretung Bobitz
- Datum:
- Mo., 01.04.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Kirsch beantwortet die Fragen von Herrn Venohr aus der vergangenen Sitzung entsprechend der Zuarbeit der Fachämter.
Herr Dopp dankt allen Gemeindevertretern und der Bürgermeisterin für die geleistete Arbeit in der vergangenen Wahlperiode. Herr Dopp wünscht sich mehr engagierte Bürger in den Ortsteilen. Er sieht die Notwendigkeit der Stärkung des Hauptortes Bobitz und regt die Errichtung eines Gemeindezentrums an.
Die älteren Einwohner wünschen sich in Bobitz ein Zentrum als Begegnungsstätte.
Herr Dopp spricht außerdem den Umzug von Block 5 an. Die Bewohner des Blockes werden alle in einen anderen Block ziehen. Die Bewohner sollen bei dem Umzug in einen neuen Block Kaution zahlen (Wohnungsgesellschaft). Der Block 5 soll freigezogen werden, da dieser abgerissen werden soll. Dieses Problem muss geklärt werden.
Frau Homann-Triebs bestätigt die Schilderungen von Herrn Dopp.
Frau Homann-Triebs informiert sich wie viele Bewohner von diesem Umzug betroffen sind. Frau Kirsch antwortet, dass 10 Wohnungen betroffen sind. Frau Homann-Triebs fragt, ob es sozialverträglichen Wohnraum für die Mieter gibt, da sie selbst Vermieterin ist.
Herr Karlisch bemängelt, dass die Gemeindevertretung darüber nicht informiert worden ist.
Herr Höfer bekräftigt dieses, der Ablauf ist zu kritisieren. Die Gemeindevertretung soll vorher informiert werden.
Frau Kirsch erläutert den bisherigen Werdegang.
Frau Homann-Triebs spricht das Biotop in Lutterstorf (Solarpanelen) an. Frau Homann-Triebs ist der Meinung, dass das Biotop geschützt werden sollte. Zudem fragt sie die Gemeindevertretung, ob ihnen bekannt ist, dass das Biotop abgerissen werden soll. Frau Homann-Triebs fragt, was als Ausgleich geplant ist.
Frau Kirsch antwortet, dass sie keine Informationen hat. Das Amt soll dem nachgehen.
Herr Venohr bemängelt, dass sich in Klein Krankow kein Aushangkasten befindet, sondern nur ein Brett. Die Tagesordnung der Gemeindevertretung war im System nicht zugänglich. Herr Venohr hat eine E-Mail an das Amt geschrieben, aber keine Rückantwort bekommen.
Bei den Bekanntgaben der im nicht öffentlichen Teil beschlossenen Beschlüsse, steht der Bürgermeister gibt bekannt. Als Bürger ist nicht nachvollziehbar um welche Beschlüsse es sich handelt, dies ist nicht aus dem Bürgerinformationssystem zu entnehmen. Herr Venohr bittet, diese zu benennen.
Herr Bahlow bemängelt, dass zu 3 Tagesordnungspunkten keine Anlagen im Bürgerinformationssystem vorhanden waren, z. B (Haushalt).
Frau Kirsch beantwortet die Frage dahingehend, dass sehr umfangreiche Anlagen zurzeit noch nicht hinterlegt werden können.
Die Gemeinde Dorf Mecklenburg lädt zum Frühjahrsputz ein, wird die Gemeinde Bobitz auch zu einem einladen?
Die Bürgermeisterin erklärt, dass die Gemeinde selbst keinen Frühjahrsputz organisiert, aber gerne unterstützt.
