27.08.2019 - 6 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 27.08.2019
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr Grahn merkt an, dass in der letzten Legislaturperiode die meisten Vorhaben nicht verwirklicht worden sind. Diese hat er für die nächste Sitzung mal zusammengefasst.
- Herr Wohlgethan spricht das Sorgenkind Jugendklub an. Auf Grund fehlender Mittel, ist bis dato dort noch nichts passiert.
- Frau Klatt berichtet darüber, was in der Vergangenheit von Seiten der Gemeinde für die Senioren getan wurde, dass aber nicht geschafft wurde eine Kontinuität reinzubringen.
- Zur Thematik Jugendklub plädiert Herr Biemel für Investitionen in die zwei wichtigsten Säulen der Gemeinde. Die eine Säule ist die Feuerwehr und die andere Säule ist der Sport. Damit bekommt man die Jugend von der Straße. Einer Investition in den Jugendklub steht er kritisch gegenüber.
Bezüglich der Seniorengeburtstage schlägt Herr Biemel folgende zukünftige Vorgehensweise am Beispiel der Gemeinde Groß Stieten vor. Dort werden die Senioren halbjährlich eingeladen. Es würde Kaffee und Kuchen geben. Mit ins Boot hat Herr Biemel bereits den Pastor geholt. Bekanntgegeben werden die Termine im Wegweiser.
Des Weiteren berichtet Herr Biemel, dass ihn der Landesjugendverband angeschrieben hat. Es geht um die weitere Vorgehensweise beim Kinder- und Jugendensemble, da Frau Neichel im Februar 2020 in den Ruhestand geht. Dazu wird es am 06.09.2019, 14:00 Uhr, ein Treffen im Bürgermeisterbüro geben.
- In Vorbereitung auf den „Sozialen Tag“ am 18.06.2020 an der KGS, bei dem die Schüler ihren Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz tauschen, soll es einen gemeinsamen Termin mit der Schulleiterin Frau Dr. Skodda, dem Bürgermeister, den Ausschussmitgliedern und einem Vertreter von der Verwaltung geben, um zu erfragen, an welcher Stelle die Gemeinde unterstützend tätig sein kann.
- Herr Wohlgethan informiert über den Stand der Vorbereitungen für das diesjährige Dorffest. In dem Zusammenhang kritisiert Herr Wohlgethan die Kooperationsbereitschaft vom MSV.