14.01.2019 - 5 Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen ...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll


Informationen der Bürgermeisterin:

 

      11.12.2018 – Ostseezeitung in Groß Krankow, Dorfgeschichte

      Treffen mit einer neuen Einwohnerin aus Neuhof

      12.12.2018 – die neue Mitarbeiterin des Landkreises (Kita-Bereich) wollte die Kita Tressow kennenlernen

      Weihnachtsfeier des Amtes Dorf Mecklenburg/Bad Kleinen

      19.12.2018 – Treffen mit dem Landkreis (Stellv. Landrätin), bezüglich einer Schutzbefohlenen Person aus Tressow – Gefahr im Verzug

      Weihnachtsfeiern

      05.01.2019 – Neujahrsempfang des Wismarer Bürgermeisters

      07.01.2019 – Treffen mit Frau Tegtmeier – Fördermöglichkeiten für die Gemeinde

      12.01.2019 – Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bobitz

      Stellungnahme zum Änderungsantrag am Protokoll vom 10.12.2018

 (verlesen)

      Anfrage von Herrn Dopp in der GV vom 10.12.2018 – beantwortet, nach Zuarbeit von Frau Hoppe

      Zur Brandstiftung am 24.11.2018 wurde über die Bürgermeisterin gegen den Brandstifter Strafantrag gestellt

      Löschteiche – es wurden Kosten für Löschwasserkontainer eingeholt, nun haben wir noch einen neuen Lösungsvorschlag, unterirdische Löchwassercontainer (52000 Liter) – kein Strom nötig, kann nicht einfrieren, nicht beschmiert werden usw. – wird in den Bauausschuss gegeben zur Beratung

      Anfrage aus der Gemeindevertretung vom 18.09.2018 – Feuerwehrfahrzeuge

  • genehmigte Fahrten (andere Bürgermeister handhaben es genauso)
  • Bürgermeister/in hat die Einsatzbereitschaft der FFW zu jeder Zeit zu gewährleisten
  • es gibt auch keinen Gemeindebeschluss geben, der diesem entgegenspricht
  • Einsatzbereitschaft der betreffenden Wehr war zu jeder Zeit somit gegeben
  • die Benzinkosten belaufen sich auf eine Summe, die der/die Bürgermeister/in allein entscheiden darf (in diesem Fall liegt die Tankquittung über eine private Betankung des Fahrzeuges dem Fahrtenbuch bei)

 Löschteich in Dalliendorf (Brandkoppel) ist kein Löschteich laut Liste mehr, da er

seit Jahren kein Wasser führt, wurde er aus der Liste genommen – neue Lösung wird

gefunden

      Umgang von Bewohner der Gemeinde gegenüber Amtsmitarbeitern/innen, Gemeindevertreter/innen und auch der Umgang in der Gemeindevertretung selbst lässt sehr zu wünschen übrig und zeugt nicht von gegenseitigem Respekt

 

      Weiterhin beantwortet Frau Kirsch die Anfragen aus dem letzten Protokoll.

 Dazu verliest sie die Zuarbeiten des Amtes.

 

Anfragen der Gemeindevertreter an die Bürgermeisterin:

 

      Frau Holtz fragt nach dem Ergebnis der Gerichtsverhandlung.

 

 Frau Kirsch wiederholt, was dazu in der letzten Sitzung gesagt wurde. Sie ergänzt,  dass noch immer keine Begründung des Gerichtes vorliegt.

 

      Herr Karlisch spricht die Nutzung des Weges von Rastorf nach Glashagen an. Er informiert, dass es für den Weg vor Jahren eine Förderung zur Herrichtung gab. Inzwischen ist der Weg nicht mehr nutzbar. Er möchte, dass dieser Weg wenigstens für die Radfahrer wieder befahrbar gemacht wird. Er sieht damit auch die Anbindung an den Radweg entlang der B 106 als wichtigen Teil der Infrastruktur an.

 

 Frau Kirsch wird sich nach einer Förderung für den Weg erkundigen und bittet den  Bauausschuss, den Weg in die Prioritätenliste einzuordnen.