14.01.2019 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Herr Tribukeit geht auf die Anfrage von Herrn Lindemann zum Vertragsgeschehen „Werbeplakate an den Fahrgastunterständen in Steffin und Karow“ ein. Er informiert darüber, dass dazu jeweils Vertragsbeziehungen bestehen und auch die gleichen Gebühren erhoben werden.

 

 

  1. Des Weiteren informiert Herr Tribukeit über:

      die am 13.12.2018 stattgefundene Weihnachtsfeier der Rentner in der Gemeinde und bedankt sich beim Malerbetrieb Lindemann für die finanzielle Unterstützung.

      das am 16.12.2018 stattgefundene alljährliche Weihnachtskonzert des Blasorchesters in der Mehrzweckhalle.

      den am 21.12.2018 stattgefundenen Master-Cup in der Mehrzweckhalle.

      den am 28.12.2018 stattgefundenen 2. Bitburger Casilino-Cup in der Mehrzweckhalle.

      die am 04. und 05.01.2019 stattgefundenen Veranstaltungen zum „Tannenbaum verbrennen“ in Rambow und Dorf Mecklenburg.

      seine Teilnahme am 05.01.2019 am Neujahrsempfang des Bürgermeisters der Hansestadt Wismar.

      den Inhalt des Schreibens vom Ingenieurbüro Polzer zum Standort der Tribüne auf dem Sportplatz in Dorf Mecklenburg und deren Bedenken zu diesem Standort. Es wird festgelegt, dass alle Mitglieder des Bauausschusses das Schreiben am 15.01.2019 zur Sitzung erhalten.

  1. Herr Lindemann bemängelt, dass die Termine vom Tannenbaumverbrennen im Veranstaltungskalender falsch dargestellt worden sind. Des Weiteren erkundigt sich Herr Lindemann, wann die Luftbilder, welche in der Gemeinde aufgestellt werden sollen, aufgestellt werden. Herr Tribukeit informiert, dass der Bauantrag ordnungsgemäß gestellt wurde und es bis zu 4 Monate dauern kann, bis dieser bearbeitet wird. Vor März wird mit der Genehmigung nicht gerechnet. Bezüglich der Termine Tannenbaumverbrennen entschuldigt sich Herr Tribukeit für die Verwechslung bei der Bekanntmachung.
  2. Herr Kraatz gibt den Hinweis, dass die Einnahmen vom 2. Bitburger Casilino-Cup in der Mehrzweckhalle durch die Veranstalter zur Hälfte der Kita Dorf Mecklenburg als auch der Kinder- und Jugendbetreuung des MSV Dorf Mecklenburg zur Verfügung gestellt worden sind. Hier sollte die Gemeinde ein Dankesschreiben an die Organisatoren bzw. Spender fertigen.
  3. Herr Lindemann fragt an, wann und wie das Treffen mit dem Bürgermeister und den Gewerbetreibenden in der Gemeinde organisiert wird. Herr Tribukeit sichert zu, dieses mit Unterstützung von Herrn Lindemann zu organisieren.
  4. Herr Glaner informiert über ein Schreiben der Bürger zur Beitragserhebung im Bereich des Neubaus der Straße „Am Wehberg“ und die Kritik der Bürger, dass der Parkplatz mit in die Beitragserhebung einbezogen worden ist. Herr Rohde informiert, dass es dazu eine Einwohnerversammlung geben wird, um die offenen Fragen zu erläutern. Es wird vorgeschlagen, dass sowohl der Bürgermeister, als auch Mitglieder der Gemeindevertretung an dieser Einwohnerversammlung teilnehmen. Allen Gemeindevertretern ist eine Einladung zuzusenden.
  5. Es wird sich erkundigt, wie weit die Planung bzw. Überplanung des Gewerbegebietes in Karow ist und wann der Glascontainer im Gewerbegebiet aufgestellt wird. Beide Informationen bleiben offen.


 

 

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=2632&TOLFDNR=175786&selfaction=print