10.09.2019 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Frau Markewiec berichtet über:

      die Ergebnisse der konstituierenden Sitzungen.

      die Beratung des Bauausschusses und dessen Ergebnisse.

      die Beratung des Sozialausschusses und dessen Ergebnisse.

      die am 10.08.2019 stattgefundene Einschulungsfeier mit dem tollen Programm.

      die beiden stattgefundenen Bürgermeistersprechstunden und den sich daraus ergebenden Thematiken, die im Bauausschuss beraten werden müssen.

      die Beseitigung der Verletzungsgefahr auf dem Spielplatz in Schimm durch Heiko Gluth.

      die stattgefundenen Vorstellungsgespräche im Hauptausschuss für die Besetzung der Erzieherstellen.

  1. Herr Gluth hat mehrere Anfragen und Anmerkungen.

      Er bedankt sich für das sehr schöne Ortsfest in Schimm.

      Kritisch merkt er die zugewachsenen Wege und Straßen nach Tarzow, Tarzow-Ausbau und Wietow und die nicht ordentlich beschnittenen Bäume an. Er informiert darüber, dass bei Moll der Baum hohl ist. Mit den Maßnahmen der Baumpflegefirmen ist er nicht zufrieden, z.B. die angelegten Sicherungsgurte an einen Baum in Schimm. Er möchte, dass eine Strategie und ein Konzept zur weiteren Vorgehensweise entwickelt wird. Am sinnvollsten sieht er ein Abholzen aller alten Bäume und eine Neupflanzung an. Die Gemeindevertreter diskutieren intensiv zu den Vorstellungen von Herr Gluth, die sie größten Teils nicht teilen können.

      Der Spielplatz an der Kindertagesstätte ist freigeschnitten worden, aber aus der Sicht von Herrn Gluth immer noch zu klein. Er bringt als möglichen schönen und naturnahen Ort für die Unterbringung der Kindergartenkinder das Gutshaus Wietow zur Sprache.

Frau Markewiec antwortet, dass die Kinder gegenüber noch einen schönen und großen Spielplatz haben, den sie auch nutzen.

      Herr Gluth möchte, dass die Gemeinde einen Beschluss fasst, dass auf den verpachteten Gemeindeflächen die Ausbringung von Glyphosat verboten wird.

  1. Herr Hagedorn bittet um einen aktuellen Bericht zur Finanzlage der Gemeinde. Frau Markewiec hat dazu bereits mit der Kämmerin gesprochen und wird dazu im nächsten Haupt- und Finanzausschuss und in der Gemeindevertretung berichten.
  2. Herr Taube möchte einen Sachstand zum Schulanbau haben.
  3. Die Idee von Herrn Herr Gluth zur Einrichtung einer Kita im Gutshaus Wietow findet Herr Taube vom Grundgedanken gut, aber aufgrund von Brandschutzanforderungen und dem angeschlossenen Wietower Park, der als Naturpark nicht zu bespielen ist, nicht umsetzbar.
  4. Zum Verbot von Glyphosat wird er als konventioneller Landwirt nicht auf die gleiche Meinung wie Herr Gluth als Biolandwirt kommen.
  5. Herr Witt möchte eine Übersicht erstellt haben, aus der hervorgeht, wo die Gemeinde Grundstücke, verpachtete Ackerflächen und sonstige eigene Gemeindeflächen hat.
  6. Außerdem möchte Herr Witt eine Information, wann es mit dem Breitbandausbau weitergeht. Frau Markewiec antwortet, dass der Antrag zum Breitband bis zum 31.08.2019 gestellt sein musste. Zum Breitbandausbau gibt es weitere Antworten und Hinweise der anderen Gemeindevertreter. Herr Gluth verweist darauf, dass im Amt Frau Plieth dafür verantwortlich ist.
  7. Herr Taube informiert zur Beratung des Zweckverbandes zu den Maßnahmen Greese, Maßlow und die Storchenallee. Weiterhin informiert er zu der Begutachtung des Triwalker Baches durch den Wasser- und Bodenverband. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass der Triwalker Bach nicht den Vorschriften der EU entspricht und die Gemeinde dort die Kosten der erforderlichen Maßnahmen tragen muss.
  8. Herr Gründemann hat festgestellt, dass auf dem Spielplatz in Lübow unter den Spielgeräten Kies fehlt. Herr Feutlinske antwortet darauf, dass das Kies auffüllen in Arbeit ist.
  9. Herr Witt fragt nach dem Weiterbau der Straße von Lübow nach Dorf Mecklenburg. Herr Taube gibt Informationen dazu.
  10. Herr Gluth fragt nach dem Weiterbau des Radweges nach Schimm und weiter bis nach Jesendorf. Frau Markewiec antwortet darauf, dass noch ein Grunderwerb fehlt.