10.09.2019 - 12 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Herr Krüger informiert, dass die aufgestellten Bänke am Radweg sehr gut angenommen werden und die Gemeinde damit fortfahren sollte, in dem gleichen Abstand weiter Bänke aufzustellen.
  2. Herr Güther-Knauf informiert, dass die Neue Wohnstraße wieder viele Risse im Asphalt hat, die repariert werden müssten. Herr Krüger merkt dazu an, dass die Straße nicht zu reparieren ist. Die Fugen sollen im Zuge der Reparatur des Radweges Wietow mit vergossen werden.
  3. Herr Gluth möchte, dass die Gemeindevertretung zur Vorgehensweise der Zusammenarbeit mit dem Amt sprechen muss. Er möchte eine bessere Zusammenarbeit mit dem Amt. Sein Anliegen ist es, dass die Gemeindevertreter in die Angelegenheiten, die das Amt regelt, mit einbezogen werden und zu Ortsterminen dazu geholt werden. Außerdem möchte er sich über ein Alleenkonzept einbringen, einen Arbeitsplan und Strategien erstellen, was z.B. mit dem Herrenhaus werden soll.

Frau Markewiec sieht die Zusammenarbeit mit dem Amt als gut an. Alles kann auf dem kurzen Weg erledigt werden. Weitere Gemeindevertreter bestätigen die Meinung von Frau Markewiec.

Herr Krohn erinnert daran, dass Ideen und Entwicklungen in den Fachausschüssen diskutiert und erarbeitet werden.

  1. Herr Witt informiert, dass in Hof Triwalk viele Kinder sind und er möchte, dass dort ein Spielplatz gebaut wird. Herr Gluth stimmt ihm zu und meint, dass ein Spielplatz in jeden Ort gehört. Frau Markewiec informiert, dass die Gemeinde keine Flächen zur Aufstellung eines Spielplatzes hat und sieht auch nicht die Notwendigkeit dafür. Herr Witt ist mit der Antwort nicht zufrieden.
  2. Herr Taube gibt noch mal Erläuterungen zur Arbeit in den Fachausschüssen und dass die Ideen und Vorstellungen der Gemeindevertreter dort eingebracht und erarbeitet werden, bis diese für die Gemeindevertretung beschlussreif sind.