27.08.2019 - 6 Vorbereitung Erntefest am 28.09.2019

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

      Es werden Aufgaben mit Herrn Schulz besprochen.

      Geplant war, die Erntepuppe am 14.09.2019 durch Herrn Taube aufstellen zu lassen.

Auf Grund der Veranstaltung am 14.09.2019 mit Herrn Leif Tennemann wird als neuer Termin der 13.09.2019, 16:00 Uhr, vorgeschlagen. Für das Aufstellen werden noch Helfer gebraucht.

      Die Frage nach dem Vorhandensein einer Strohhüpfburg an dem Tag wird von Herrn Gründemann mit ja beantwortet. Er wird das mit Herrn Taube klären.

      Das Zelt wird am 27.09.2019 aufgestellt. Herr Schulz soll 10 Sitzgarnituren bereithalten.

      Eingeräumt wird das Zelt am 28.09.2019, 10:00 Uhr. Dazu wird der gesamte Sozialausschuss gebeten.

      Es wird der Ablauf im und am Zelt besprochen.

      Des Weiteren wird die Route, die der Festumzug nimmt, besprochen. Es wird angefragt,

ob der Festumzug auch durch das Wohngebiet fährt. Dieses wird mit nein beantwortet.

      Herr Güther-Knauf wird sich mit der Fleischerei Dargel in Verbindung setzen zwecks

Lieferung eines Spanferkels zu 15 Uhr.

      Frau Glanden merkt an, dass sie es nicht gut findet, wenn es immer das gleiche Essen

gibt. Es könnte auch mal was vom Schwenkgrill sein.

      Frau Vogt teilt mit, dass für die Versteigerung wieder 2 Obstbäume zur Verfügung gestellt werden.

      Frau Kayatz zeichnet sich Verantwortlich für das Küchenbuffet und den Kaffee.

      Frau Schünemann informiert darüber, dass der Schulchor (3. Klasse) singen wird. Das Glücksrad übernimmt der Schulverein. Die Bienen-AG nimmt auch teil.

      Herr Rohde soll angefragt werden, ob der Bauhof Bad Kleinen Abfallbehälter stellen kann. Herr Gründemann wird mit Herrn Rohde sprechen.

      Ausgeräumt und abgebaut wird das Zelt dann am 29.09.2019, 10:00 Uhr.

      Es wird festgelegt, sich noch einmal vor dem Erntefest zu treffen, um Details abzusprechen.

.