10.09.2019 - 10 Löschwasserkonzept
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Datum:
- Di., 10.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
VO/GV09/2019-1147 Löschwasserkonzept
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Ordnung und Soziales
- Bearbeiter:
- Ilona Krase
Wortprotokoll
Herr Venohr verliest die Beschlussvorlage.
Herr Venohr stellt auch in Rücksprache mit Herrn Pittelkow fest, dass hier ein akutes Problem besteht. Es darf nicht nur der Löschwasserteich in Klein Krankow betrachtet werden. Der Löschteich in Groß Krankow ist nicht zugänglich für die Feuerwehr, die Löschwasserentnahmestelle am Teich in Beidendorf ist zwar zugänglich aber der Teich ist ohne Wasser.
Es sollte dringendst ein wirkliches Löschwasserkonzept für die gesamte Gemeinde in Angriff genommen werden.
Herr Venohr schlägt vor, eine Arbeitsgruppe zu schaffen. Die Arbeitsgruppe hat die Aufgabe, für jeden Ortsteil ein Löschwasserkonzept zu erstellen. „Welche Maßnahmen sind für welchen Standort optimal.“
Die Arbeitsgruppe soll bestehen aus Herrn Venohr, Herrn Toben, Herrn Pittelkow als Gemeindewehrführer und den jeweiligen Ortswehrführern.
Herr Höfer und Herr Balow begrüßen grundsätzlich diese Arbeitsgruppe.
Herr Höfer fragt nach einem zeitlichen Rahmen.
Herr Venohr antwortet darauf, dass erste Ergebnisse in der nächsten Ausschusssitzung vorliegen sollten.
Die ersten Ergebnisse der Arbeitsgruppe werden in der nächsten Sitzung vorgelegt.
Über dieser Verfahrensweise herrscht Konsens unter den Ausschussmitgliedern.
Die Beschlussvorlage soll in der nächsten Ausschusssitzung erneut auf die Tagesordnung kommen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
212,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
872,9 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
265,3 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
98,9 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
7,5 MB
|