10.09.2019 - 8 Festlegung der Vorzugsvariante im Ergebnis der ...

Beschluss:
verwiesen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Venohr erteilt Frau Slopinski das Wort.

Frau Slopinski stellt sich kurz vor und gibt einen kurzgefassten Überblick zum Entstehen und der Notwendigkeit des Brandschutzkonzeptes nach Durchführung der Brandverhütungsschau.

Problemfelder sind die Abtrennung der Flure und des Treppenhauses, ein 2. baulicher Rettungsweg und Brandlasten in allen Fluren.

 

Herr Venohr und weitere Ausschussmitglieder bemängeln die nicht lesbare Größe der Planzeichnungen und fehlende textliche Erläuterungen.

 

Herr Kutschera bemängelt das Fehlen einer Kostengegenüberstellung (Investitionskosten, Betriebskosten) je Variante. Er bemängelt das der Nutzer nicht mit einbezogen worden ist, zumindest ist dies aus der Beschlussvorlage nicht ersichtlich.

 

Herr Höfer schlägt vor die Beschlussvorlage zurückzustellen, und Herrn Pittelkow als Vertreter der Feuerwehr und Frau Slopinski zur nächsten Sitzung einzuladen.

 

Herr Venohr unterbreitet den Vorschlag: TOP wird auf die nächste Sitzung des Ausschusses, am 5. November 2019, vertagt. Frau Slopinski wird erneut zur Sitzung eingeladen. Die Schulleitung wird zur Sitzung eingeladen. Die FFW Bobitz stellt einen Beamer, um Planzeichnungen zur besseren Veranschaulichung an eine Leinwand zu werfen.

 

Über den Vorschlag wird abgestimmt. Die Mitglieder sind einstimmig dafür.

 

Frau Slopinski verabschiedet sich.


 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage