26.02.2020 - 6 Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angele...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Groß Stieten
- Datum:
- Mi., 26.02.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr Woitkowitz berichtet über folgende stattgefundene Veranstaltungen:
12.12.2019 - Rentnerweihnachtsfeier
17.01.2020 - Tannenbaum verbrennen
21.01.2020 - Bauanlaufberatung mit dem Amt, der Gemeinde und dem Netzwerkbau. Hier bittet er um ständige Kontrollen durch das Bauamt.
24.01.2020 - Begehung der Kleingartenanlage und der Beratung zum Rückbau von Gärten
25.01.2020 - Ehrenturnier,
31.01.2020 - Begehung der Kastanienallee mit dem Baumgutachter Herrn Franiel und die Festlegung der zu fällenden Bäume. Interessierte Gemeindevertreter können vom Bürgermeister eine Kopie des Ergebnisses erhalten.
07.02.2020 - die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr, es war eine gelungene Veranstaltung, bei der Feuerwehr gibt es Zuwachs.
- Herr M. Hundt erwartet eine Rückantwort zur Teilnahme, wenn er die Gemeindevertreter einlädt.
- Herr M. Hundt informiert, dass in der Wirtschaftsstraße das Natursteinpflaster nach der Baumaßnahme nicht wieder eingebaut wurde und nur mit Erde verfüllt wurde, das ergibt jetzt eine Lücke.
- Herr M. Hundt informiert, dass der MSV Dorf Mecklenburg die Mehrzweckhalle in Dorf Mecklenburg kostenpflichtig vermietet, selbst aber kostenfrei den Sportplatz Lübow und die Halle in Groß Stieten nutzt. Er findet das nicht in Ordnung. Die Gemeinde Groß Stieten muss hier aktiv werden. Die Gemeindevertreter diskutieren darüber, dass eine Regelung für die Sporthalle dafür erforderlich ist.
- Des Weiteren kritisiert Herr M. Hundt, dass der Haushalt so spät beschlossen wird und der Finanzausschuss auch noch nicht getagt hat. Er übt dafür Kritik an der Verwaltung. Frau Hoppe erklärt, dass der Haushalt für 9 Gemeinden aufgestellt werden muss. Die Gemeindevertreter äußern erneut ihre Unzufriedenheit darüber.
- Herr Haselbach kritisiert, dass aus dem nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung die Inhalte, zum Teil sogar wörtlich wer was gesagt hat, nach außen gedrungen sind. Herr Skanska bestätigt dieses und informiert, dass ihm die Gemeindearbeiter erzählt haben, wer was im nichtöffentlichen Teil gesagt hat. Es wird erwartet, dass die Gemeindevertreter alle ihre Schweigepflicht einhalten.
- Herr Haselbach informiert, dass die Reinigung im Dorfgemeinschaftshaus nicht funktioniert. Er macht den Vorschlag, die Kosten für die Gemeindearbeiter und der einer Fachfirma zu vergleichen.
- Herr Haselbach spricht das Thema an, dass die Gemeindearbeiter auch Mitglied der Feuerwehr sein sollten.
- Weiterhin informiert Herr Haselbach, dass die CDU-Mitglieder eine Fraktion gebildet haben.
- Herr Haselbach merkt kritisch an, dass nicht ausreichend Einwohnerversammlungen durchgeführt werden. Herr Woitkowitz antwortet darauf, dass er noch auf die Brandschutzbedarfsplanung wartet und dann zu den Ergebnissen mit den Einwohnern sprechen möchte. Es erfolgt eine kurze Diskussion zu den Möglichkeiten der Information der Einwohner und der Anzahl der Einwohnerversammlungen.
- Frau Triebke fragt, ob es bereits Informationen und Aktivitäten zu dem Weg zur Kita gegeben hat. Herr Woitkowitz antwortet, dass er dazu bereits mit der Firma Melich gesprochen hat.
- Des Weiteren fragt Frau Triebke nach der Anbringung von Hundekottüten. Herr Woitkowitz antwortet, dass es dazu kein eindeutiges Votum der Gemeindevertretung gab, er dies aber im Haushalt berücksichtigt hat.