25.08.2020 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Herr Förster (Schiedskommission) stellt klar, dass seinen Anfragen zur Hundehaltung in den Gärten in Lübow schon vor einiger Zeit von Frau Bahnemann per Mail beantwortet wurden. Diese Mail ist allerdings im Spamordner gelandet. Zur Aussage von Frau Bahnemann, dass kein Beschluss zur Hundehaltung in den Gärten vorliegt, teilt Herr Förster mit, dass dieser aus einer Gemeindevertretersitzung heraus entstanden ist. Nach Herrn Försters Aussage liegt das ca. 8 Jahre zurück. Herr Förster ist der Auffassung, dass dieser Beschluss nach wie vor Gültigkeit haben sollte.
  2. Frau Schünemann bedankt sich bei den Schimmer Landfrauen für die großartige Mitgestaltung der Schuljahresabschlussfeier der 4. Klasse, bei Herrn Blievernicht, dass er, trotz der anstehenden Umbauarbeiten in der Kegelbahn, eine zauberhafte Einschulungsfeier möglich gemacht hat und bei der Bienen AG für die Betreuung des Bienenvolkes während der Coronazeit.
  3. Herr Gluth (jun.) gibt bekannt, dass sein Hof bei der am 19.09.2020 stattfindenden 19. Biolandpartie in Mecklenburg-Vorpommern teilnimmt und Herr Til Backhaus diese in Schimm eröffnen wird. Er bittet die Bürgermeisterin darum, an dieser Eröffnung teilzunehmen und evtl. eine Grußansprache zu halten.
  4. Herr Gluth (jun.) bemängelt, dass der Weg vom Ortsausgang Schimm zum Hellseeweg zugewachsen. Er fragt an, wann die notwendigen Arbeiten zum Freischneiden dieses Weges erfolgen. Herr Rohde sichert zu, dass Herr Gluth dazu eine schriftliche Antwort erhält.
  5. Herr Gluth (jun.) erkundigt sich nach Ersatzpflanzungen der gefällten Bäume und stellt die Aussagen des Baumgutachters in Frage, dass die Alleen in Ordnung sind. Herr Gluth ist der Auffassung, dass die Bäume in Schimm in einem sehr schlechten Zustand sind und äußert seinen Unmut darüber. Herr Gluth erklärt, dass ein Baum in Schimm einen maroden Zustand aufweist und übergibt dazu eine Bilddokumentation. Herr Rohde sichert zu, dass Herr Gluth (jun.) zu allen Hinweisen/Fragen eine schriftliche Antwort erhält.
  6. Herr Gluth (sen.) merkt an, dass die Pflege des Hellseeweges jährlich im Pflegeplan enthalten ist, aber seit Jahren dort keine Pflege ausgeführt wurde. Er möchte wissen, ob dennoch Pflegemaßnahmen im Hellseeweg abgerechnet worden sind. Herr Rohde antwortet darauf, dass nur Leistungen bezahlt werden, die auch getätigt wurden.
  7. Herr Blievernicht erhält als neuer Pächter der Gaststätte „Zur Kegelbahn“ die Möglichkeit sich vorzustellen.