25.08.2020 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Frau Markewiec informiert über:
    • den am 11.08.2020 stattgefundenen Haupt- und Finanzausschuss und deren Inhalt.
    • die Abgabe der Aufgabe als Ortschronist durch Herrn Reichelt aus persönlichen Gründen. Herr Koch hat sich bereit erklärt, die Aufgabe zu übernehmen. Sowohl die Abberufung als auch die Berufung als Ortschronist wird noch erfolgen.
    • das stattgefundene Gespräch im Solarzentrum über wichtige Angelegenheiten des Solarzentrums. Nutzungsverhältnisse wurden in diesem Zusammenhang auch angesprochen.
    • die abgeschlossenen Entgeltverhandlungen der Kita, bei der die Kitagebühren bis 2021 festgeschrieben wurden.
    • den Inhalt der Bürgermeisterkonferenz mit der Landrätin. Thema war insbesondere, dass sich der Breitbandausbau bis 31.09.2021 hinziehen wird.
  2. Herr Taube möchte nähere Informationen zum Gespräch mit der Firma Dörner in der zurückliegenden Woche haben. Frau Markewiec gibt dazu die notwendigen Erläuterung-gen.
  3. Herr Feutlinske teilt mit, dass im Bereich des Lindenweges ein silberner Ford ohne Kennzeichen schon seit längerem abgestellt wurde. In diesem Zusammenhang wird der Hinweis gegeben, dass in Dorf Triwalk am Block auch ein Fahrzeug ohne Kennzeichen steht.
  4. Herr Witt möchte wissen, wie sich die Situation im Solarzentrum darstellt. Frau Marke-wiec äußert sich dahingehend, dass der Verein die Bewirtschaftung nach wie vor vornimmt.
  5. Zur Anfrage zu dem ehemaligen Grundstück Bräutigam wird geantwortet, dass es derzeit 2 Nutzungsverträge gibt, die abgeglichen werden müssen.
  6. Es wird der Hinweis gegeben, dass die beide Ausfahrten vom Pumpensteig schlecht einzusehen sind, dort sind die Sichtdreiecke freizuschneiden.
  7. Herr Gluth möchte von Herrn Taube nähere Informationen in der Angelegenheit Dörner haben. Hier kommt es zu verbalen Äußerungen von Herrn Gluth, weil er der Auffassung ist, dass die Bezeichnung Mülldeponie nicht korrekt ist.
  8. Herr Gluth bemängelt, dass die Vorlagen -1046 (Regionales Radwegekonzept) und -0982 (Informationen zu den Baumkontrollen) nicht durch die Mitglieder der Gemeindevertretung geöffnet werden können.
  9. Herr Gluth fragt an, wie die Notiz im Sozialausschussprotokoll zu verstehen ist, dass während des Tannenbaumverbrennens Bänke der FFw mit verbrannt wurden, wenn die Feuerwehr die Aufsicht bei der Veranstaltung hat.
  10. Herr Gluth beantragt, dass der Weg Tarzow - Tarzow/Ausbau auf entsprechende Fahr-bahnbreite für Kraftfahrzeuge ausgeschnitten wird.
  11. Herr Güther-Knauf erkundigt sich nach dem Stand der Aufforderung des Eigentümers des Grundstückes am Mühlenweg, die Steine zurückzusetzen. Frau Markewiec antwortet darauf, dass die Beräumung bis zum 30.09.2020 erfolgt sein soll.
  12. Herr Krüger bittet darum, dass die Bürger sich beteiligen Mängel aufzuzeigen, welche beim Breitbandausbau an den Wegen und Plätzen entstanden sind.
  13. Herr Krüger macht darauf aufmerksam, dass unter der Autobahnbrücke in Triwalk eine Mülldeponie entsteht bzw. die Autobahnbrücke mittlerweile zugewachsen ist. Er bittet die Verwaltung darum, die zuständige Stelle darüber zu informieren.
  14. Herr Gluth äußert sich nochmals dahingehend, dass er es unpassend findet, dass die Sitzungen der Gemeindevertretung in der Sporthalle einer Schule stattfinden. Er hält das hygienisch als nicht korrekt.