01.12.2020 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Frau Markewiec dankt Frau Schünemann und Frau Vogt für den souveränen Umgang in ihren Einrichtungen mit den Festlegungen bezüglich der Corona-Pandemie.
  2. Des Weiteren gibt Frau Markewiec einen kleinen Rückblick auf 2020 und informiert über:
  • den Beschluss der Gemeindevertretung vom 28.08.2019 zum Umbau der Schule, die Beantragung von Fördermitteln, den gestellten Bauantrag und die Unterstützung dabei durch Herrn Taube.
  • die Verpachtung der Kegelbahn und bedankt sich bei Herrn Nehls, der sich dabei sehr engagiert hat.
  • den in der Schule und der Kita vollzogenen Generationenwechsel und das für den Digitalpakt erarbeitete Medienkonzept.
  • die stattgefundene intensive Baumkontrolle durch einen Sachverständigen und die Durchführung der sich daraus ergebenden Maßnahmen.
  • das Engagement von Herrn Feutlinske bei Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED.
  • den Umzug der Schimmer Landfrauen in ihre Räumlichkeiten.
  • die gemeinsamen Planungen mit dem Straßenbauamt.
  • das stattgefundene Treffen zur Verfahrensweise zum Umbau des Wohnblocks in Triwalk.
  • die eingeleiteten Maßnahmen und Hinweisschreiben zum Parken im Lindenweg. Diese haben bereits Wirkung gezeigt.
  1. Frau Markewiec dankt allen Gemeindevertretern, den berufenen Bürgern und allen interessierten Bürgern der Gemeinde für ihr Engagement.

 

Anfragen der Abgeordneten

  • Herr Hagedorn fragt nach dem Stand der Planungen zum Wohnblock in Triwalk. Frau Markewiec antwortet, dass damit das Planungsbüro Krüger und Rahn beauftragt worden ist.
  • Herr Feutlinske informiert zum Stand der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED und zu dem weiteren Verlauf. Dabei informiert er, dass der Mühlenberg nach Levetzow vermutlich einen Leitungsschaden hat, der eventuell durch die Verlegung der Glasfaserleitungen entstanden ist. Die Firma Beyrau sieht sich das an und prüft ein Fremdverschulden. Für die Zukunft muss darüber beraten werden, wie dort die Straßenbeleuchtung verlegt werden soll.
  • Herr Krüger informiert, dass der Zustand auf dem Sportplatz nicht schön ist. Trotz Einzäunung wird der Sportplatz von den Hundebesitzern als Hundetoilette genutzt. Er bittet darum, einen Artikel im Amtsblatt zu veröffentlichen.
  • Herr Gluth fragt an, ob Herr Taube seine Ausführungen zur geplanten Mülldeponie ein Aufruf zur Gründung einer Bürgerinitiative waren. Herr Taube verneint dies und macht deutlich, dass die Gründung einer Bürgerinitiative keine Aufgabe der Gemeinde ist. Herr Gluth ist der Auffassung, dass die Gemeinde Lübow mit den Bürgern und der Nachbargemeinde über die Mülldeponie sprechen muss.
  • Herr Gluth spricht an, dass an der Bushaltestelle in Tarzow keine Beleuchtung vorhanden ist und die Kinder dort schwer zu erkennen sind.
  • Herr Gluth fragt nach dem Ausbaustand zum Glasfasernetz.
  • Herr Gluth ist der Meinung, dass die Bürger in Schimm konkret über die Fragen zum Planungsstand und zum Verlauf des Radweges in Schimm informiert werden sollten. Herr Krüger antwortet darauf, dass das alles bereits entschieden ist.
  • Herr Gluth spricht an, dass er die Einhaltung der Corona-Regeln zur Maskenpflicht und Abstand in der Schule und der Kita als nicht gegeben ansieht. Herr Feutlinske antwortet darauf, dass in der Schule die Corona-Regeln eingehalten werden. Frau Markewiec bestätigt dies ebenfalls für die Kita und informiert zur Trennung der Gruppen.
  • In dem Zusammenhang spricht Herr Gluth das Gutshaus in Wietow als sicheren Standort für die Unterbringung der Kitakinder an. Damit wäre das Thema Schulerweiterung aus seiner Sicht gelöst. Ebenso die Erweiterung der Arztpraxis. Das Brandschutzgutachten würde er bezahlen. Herr Gluth ist der Meinung, dass die Thematik in den Ausschüssen beraten werden müsste.
  • Herr Hagedorn fragt nach, warum die Grünflächenpflege nicht im Bauausschuss beraten wurde. Frau Markewiec beantwortet die Frage damit, dass die zuständige Mitarbeiterin in Quarantäne war und somit den Tagesordnungspunkt für den Bauausschuss nicht vorbereiten konnte.