15.01.2020 - 5 Beratung und Beschlussfassung zur Ausschreibung...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Den Ausschussmitgliedern liegt das überarbeitete Leistungsverzeichnis vor.

 

Über folgende Punkte wird intensiv diskutiert:

  • Die Anzahl der Essenteilnehmer und die Verteilung.

 

Es wird festgestellt, dass eine konkrete Aussage schwierig ist, da zurzeit noch die Befragung

der Schüler in der Schule läuft, wer zu welchem Essenspreis Mittag essen würde. Weiterhin

muss bedacht werden, dass viele Eltern die Teilnahme vom angebotenen Preis abhängig machen werden. Vorerst wird von einer Gesamtschülerzahl in der Grundschule von 180 Kindern ausgegangen, in der KGS von ca. 200 Schülern und 30 Lehrern.

 

Die Pausengestaltung wird nur überdacht, wenn die derzeitige Verteilung nicht funktioniert.

Frau Dr. Skodda und Frau Schuster möchten erst einmal abwarten, wie der Zeitplan praktisch abläuft.

 

Herr Storm macht darauf aufmerksam, dass Herr Weyrauch, sollte er den Zuschlag nicht erhalten, trotzdem Essen anbieten wird und so einen Teil der Kinder wieder zu sich zieht.

 

Es soll ergänzt werden, dass für den Grundschulbereich andere Größen für die Essenportionen und andere Preise gelten sollen, als bei den Regional- und Gymnasialschülern und den

Erwachsenen.

 

Beim Geschirr soll ergänzt werden, dass sowohl normal übliches Geschirr, als auch unzerbrechliches Geschirr (kein Kunststoff) bei der Beschaffung angeboten werden soll.

 

Weitere kleine Veränderungen werden vorgenommen.

 

Das Probeessen soll nach Dorf Mecklenburg geliefert werden. Eine Preisgrenze für das Essen im unteren Preissegment soll nicht angegeben werden. Die Liste mit den Essenanbietern, die ein Angebot abgeben sollen, wird ergänzt.

 

Die zusätzlichen Kosten, die sich durch die Anschaffung des Geschirrs, der Tabletts und der

Konvektoren ergeben, liegen bei ca. 30.000 €. Die Preise sind Informationsangeboten entnommen. Herr Grahn merkt an, dass bei cook and chill auch noch entsprechende Kühlgeräte angeschafft werden müssen. Dafür liegen derzeit keine Preise vor.

 

Herr Grahn ist der Auffassung, dass die Arbeitsgruppe sich jetzt schon bilden und arbeiten muss. Die Bewertungskriterien zur Qualitätsbeurteilung müssen erarbeitet werden.

 

Der Sozialausschuss beauftragt Herrn Grahn damit, die Arbeitsgruppe aufzustellen und in

der Sozialausschusssitzung am 10.03.2020 die Ergebnisse vorzustellen.

 

Der sich aus den Beratungen ergebende Beschlussvorschlag wird formuliert.

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschlussvorschlag:
Die Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg beschließt, die Essen- und Getränkeversorgung

in der Mensa Dorf Mecklenburg mit dem beigefügten Leistungsverzeichnis auszuschreiben.

 

An der Ausschreibung werden die Anbieter beteiligt, die in Anlage 2 benannt sind. Gleichzeitig übernimmt die Gemeinde Dorf Mecklenburg die Kosten der Beschaffung und Bewirtschaftung die erforderlich sind, um das Leistungsverzeichnis umzusetzen und die Küche mit der

Technik auszustatten, die abhängig vom Auftragnehmer benötigt wird.

 

Die Gemeinde Dorf Mecklenburg stellt auch die finanziellen Mittel bereit, die erforderlich

sind, um die Küche so auszustatten und zu bewirtschaften, dass eine Versorgung mit Heißgetränken und eine Cateringversorgung für Gemeindevertretersitzungen und Veranstaltungen realisiert wird.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7

davon besetzte Mandate: 7

davon Anwesende: 7

Ja- Stimmen: 7

Nein- Stimmen: -

Stimmenthaltungen:      -

Befangenheit nach § 24 KV M-V:    -