28.01.2020 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Herr B. Biemel informiert über:
  • den am 04.12.2019 stattgefundenen Termin bei der Landtagspräsidenten Frau Hesse in Schwerin zu Absprachen bezüglich der Festwoche 1.025-Jahre Mecklenburg und die im Anschluss getroffenen Absprachen mit dem Museum.
  • die mehrfach stattgefundenen Gespräche zum Thema Schulspeisung in der neuen Mensa.
  • die Höhe der bisher eingegangenen Spenden für die 1.025-Jahrfeier. Spendenaufrufe werden weiterhin im Wegweiser bis September 2020 geschaltet.
  • den Artikel zur 1.025-Jahrfeier im Wegweiser und in der Ostseezeitung.
  • die am 12.12.2019 stattgefundene Seniorenweihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle. Herr B. Biemel bedankt sich bei allen Mitwirkenden für das gelungene Fest.
  • die am 13.12.2019 stattgefundene Aufsichtsratssitzung der Gasversorgung Wismar Land und den zukünftigen Gesprächen zur Erdgasversorgung in der Gemeinde Dorf Mecklenburg.
  • die am 17.12.2019 stattgefundene Bürgersprechstunden der Landrätin Frau Weiss im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen
  • das am 19.12.2019 stattgefundene gemütliche Beisammensein mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde zum Jahresabschluss.
  • das am 20.12.2019 stattgefundene jährliche Vorweihnachtstreffen an der Pfarrscheune mit Feuerschale und gemeinsamen Singen.
  • den am 27.12.2019 stattgefundenen Bitburger Fußballcup.
  • die Umsetzung eines Hausmeisters von der Mehrzweckhalle zur KGS und Neueinstellung eines Mitarbeiters für die Mehrzweckhalle zum 01.01.2020.
  • den am 14.01.2020 stattgefundenen Haupt- u. Finanzausschuss und dessen Inhalt.
  • die am 20.01.2020 stattgefundene Aufsichtsratssitzung der Wohnungsgesellschaft Dorf Mecklenburg mbH und die Wahl des Bürgermeisters zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates.
  • die Anlieferung von Möbeln für die Bibliothek am 22.01.2020. Die noch sehr gut erhaltenen Regale werden für Lagerräume der neuen Mensa zurückgestellt.
  • die am 27.01.2020 stattgefundene Besprechung zum Raumklang in der neuen Mensa mit der Schule, dem Bauamt und dem Architekten.
  1. Herr Lindemann regt an, dass die Bäume in Karow (Fritz-Reuter-Str.) einen Pflegeschnitt erhalten, da sie in den Verkehrsraum ragen.
  2. Des Weiteren bittet Herr Lindemann darum, dass am Standort des 3D-Aufstellers ein Papierkorb und ein Fahrradständer aufgestellt werden. Es wird vorgeschlagen diese Angelegenheit im Bauausschuss zu behandeln.
  3. Herr Dargel möchte Infos zum Stand des Fußgängerüberweges in der Karl-Marx-Str., im Bereich des Netto-Marktes, haben
  4. Herr B. Biemel äußert sich abschließend noch zur möglichen Strecke des Festumzuges zur 1.025-Jahrfeier. Insbesondere zur Sperrung der Bundestraße für ca. 2 Stunden. Ein neuer Standort zu Beginn des Umzuges sollte der Parkplatz des Museums sein.