23.03.2021 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Frau Markewiec informiert über den stattgefundenen Haupt- und Finanzausschuss und dessen Inhalt.
  2. Des Weiteren informiert Frau Markewiec über das stattgefundene Treffen mit der Firma Dörner zu den Straßenverschmutzungen und der Zusage der Firma, die Reparaturkosten der betreffenden Straßen zu übernehmen.
  3. Herr Taube dankt den Bürgern von Tarzow für ihr Engagement bezüglich der Deponie Tarzow.
  4. Des Weiteren dankt Herr Taube Frau Vogt für die Organisation der Kita unter Coronabedingungen.
  5. Herr Gluth hat folgende Anfragen:

      Stand Breitbandausbau

      Planungsstand Radweg

      Zu gegenwärtigen Coronasituation in der Gemeinde

      In wie weit betrifft der Hackerangriff auf die Behördensoftware beim Landkreis auch die Gemeinde.

  1. Herr Gluth bemängelt, dass die letzte Gemeindevertretersitzung vor 4 Monaten stattgefunden hat und die heutige Sitzung zahlreiche Tagesordnungspunkte umfasst. Er ist mit der Präsenzsitzung nicht einverstanden.
  2. Frau Markewiec schildert die aktuelle Situation in den Einrichtungen der Gemeinde. Frau Vogt fügt hinzu, dass die Erzieher 2mal in der Woche getestet werden.
  3. Herr Krüger informiert darüber, dass

      in der Mecklenburger Straße die Straßenbeleuchtung ausgefallen ist,

      der Müll unter der Autobahn noch nicht beseitigt worden ist,

      im Wäldchen zwischen Wietow und Schimm liegen blaue Säcke.

      der Gehweg zwischen der Dorfstraße und der Straße „Am Pumpensteig“ abgesackt ist.

      der Geschwindigkeitssmiley in Lübow aus Richtung Schimm kommend wird durch das Hauptstraßenschild verdeckt.

  1. Herr Napp fragt an, ob es für die Kameraden der FFw Schnelltest´s gibt. Herr Krohn verneint dieses und teilt mit, dass das auch nicht vorgesehen ist.
  2. Des Weiteren merkt Herr Napp an, dass auf dem Grundstück Mecklenburger Straße/Dorfstraße wieder Autos abgestellt wurden. Herr Krüger informiert, dass das Grundstück verpachtet ist und es deshalb keine Handhabe gibt.
  3. Herr Güther-Knauf fragt bezüglich der Geschwindigkeitssmileys an, ob nach einem halben Jahr die Daten ausgewertet werden. Herr Güther-Knauf schlägt vor, den Smiley vom Ortseingang, aus Richtung Schimm kommen, in die 30iger-Zone an die Schule zu versetzen.