15.06.2021 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  1. Frau Markewiec gibt folgende Informationen:
  • Die Baugenehmigung für den Schulanbau ist erteilt worden. Es wurde beim Landesförderinstitut (LFI) ein neuer Förderantrag gestellt.
  • Der Aufbau der Spielgeräte erfolgt in der 26. KW durch die Firma Helwing aus Karow.
  • Am 08.07.2021 wird ein Zirkus auf dem Platz der FFw gastieren.
  • Am 17.06.2021 erfolgt die Abnahme des Radwegabschnittes Wietow-Schimm.
  1. Herr Taube ergänzt zum Förderantrag für den Anbau Schule, dass bereits ein Förderantrag abgelehnt worden ist. Durch die Corona-Pandemie hat sich aber ein neuer Fördertopf beim LFI aufgemacht.
  2. Herr Hagedorn spricht einen Artikel aus der Ostseezeitung an, in dem berichtet wird, dass der Anbau an die Arztpraxis auf Beschluss der Gemeindevertretung ohne Fördermittel getätigt wird. Er möchte wissen, wann dieser Beschluss gefasst wurde. Frau Markewiec teilt mit, dass die Aussage in dem Artikel falsch ist. Wie auch die Berichterstattung über die Anzahl der vorhandenen Baugrundstücke im neuen B-Plangebiet. Herr Gluth fordert eine Richtigstellung in der Ostseezeitung. Herr Nehls stimmt Herrn Gluth zu.
  3. Herr Krüger fragt an, ob es nach Abschluss der Baumaßnahmen zum Breitbandausbau, wie bereits von ihm gefordert, eine Endkontrolle gegeben hat. An den genannten Missständen hat sich bis dato nichts geändert. In dem Zusammenhang bemängelt Herr Krüger die Arbeitsweise der Verwaltung im Allgemeinen. Er ist der Auffassung, dass von Seiten der Verwaltung in diesem Jahr bisher nichts abgearbeitet worden ist. Er nennt Beispiele, wie die defekte Straßenbeleuchtung in der Mecklenburger Straße / Dorfstraße, die Parksituation im Rondell Lindenweg, die immer noch fehlenden Geschwindigkeitsanzeigen in der Gemeinde, den unsinnigen Standort des Hinweisschildes „Achtung Kinder“ im Ortsteil Schimm, eingewachsene Verkehrsschilder in allen Ortsteilen.
  4. Des Weiteren äußert Herr Krüger seinen Unmut über die Aufstapelung von Gummireifen auf dem Spielplatz. Abgesehen von der unmöglichen Optik sind Reifen als Sondermüll zu betrachten und gehören nicht auf einen Spielplatz.
  5. Herr Taube informiert darüber, dass er von Bürgern angesprochen wurde:

      dass an einer Linde an der Schule (Höhe Sekretariatsfenster) Totholz runterhängt.

      dass der Zustand der Banketten an den Landstraßen (inklusive Radwege) nicht in Ordnung ist. Die Verwaltung möge sich an das Straßenbauamt wenden und dieses mit Nachdruck auffordern, die Banketten zu mähen.

  1. Des Weiteren kritisiert Herr Taube die Erreichbarkeit im Amt trotz Termin. Für Herrn Taube hat das nichts mit den derzeitigen Coronaregelungen zu tun. Er möchte vom Leitenden Verwaltungsbeamten eine Stellungnahme diesbezüglich.
  2. Es wird angefragt, ob es schon einen Termin für die Öffnung des Amtes gibt. Frau Kupsch verneint dieses und verweist auf die derzeit geltende Corona-Verordnung.
  3. Herr Krüger gibt den Hinwies, dass auf dem Bürgersteig, Höhe Dorfstraße 7, zur Straße hin Gitter der Kastenrinne fehlen. Es besteht Unfallgefahr.