18.05.2021 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
- Datum:
- Di., 18.05.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr B. Biemel informiert über den am 13.04.2021 stattgefundenen Haupt- und Finanzausschuss und deren Inhalt.
- Des Weiteren gibt Herr B. Biemel folgende Informationen:
- Am 20.04.2021 fand die Bau– u. Endabnahme der Straßenbeleuchtung im neuem Wohngebiet OT Karow statt.
- Zu einer weiteren „Stadt-Umland“-Besprechung wurde am 20.04.2021 eine Videokonferenz durch das Landesministerium abgehalten. Themen waren hier: Gewerbegebiete und der Erhalt, sowie die Förderung des Einzelhandels.
- Anfang des Monats hat es die ersten Vorgespräche zwischen dem Bürgermeister, dem Bauamt und interessierten Investoren zum Thema „Betreutes Wohnen und Tagespflege“ gegeben.
- Zu einem Großeinsatz der Amtsfeuerwehr, kam es am frühen Nachmittag des 25.04.2021 im Ortsteil Karow. Das Wohnhaus mit dem angrenzenden Schuppen konnte trotz intensiver Bemühungen der ca. 70 Feuerwehrleute nicht gerettet werden. Eine Person kam mit Brandverletzungen ins Krankenhaus. Herr B. Biemel dankt den ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männern nochmals im Namen der ganzen Gemeinde für ihre aufopferungsvolle Bereitschaft.
Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, zusammen mit dem MSV, der Kirche u. anderen Organisationen, hatten zur Spende für die betroffene Familie aufgerufen und konnten somit Soforthilfen sehr schnell unterstützen.
- Am 09.05.2021 waren die Stichwahlen zur Landrätin bzw. zum Landrat. Herr Tino Schomann ist der neu gewählte Landrat für Nordwestmecklenburg. Die Gemeinde Dorf Mecklenburg wünscht ihm alles erdenklich Gute sowie immer ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerrinnen und Bürger des Landkreises. Für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre bedankt sich die Gemeinde bei Frau Kerstin Weiss und wünscht ihr für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute und viel Glück.
- Nach langem Überlegen, Diskutieren und Abwarten ist die geplante „1025 Jahre Dorf Mecklenburg“ Festveranstaltung für September dieses Jahr endgültig abgesagt worden. Mittlerweile fehlt die Vorbereitungszeit, um so ein großes Event zu Planen und durchzuführen. Ein neuer Termin für eine Jubiläumsfeier ist das Jahr 2025, hier wollen wir die „1030 Jahre Mecklenburg“ mit einem größerem Fest würdigen.
- Für Ende September ist unter Mitwirkung der Kirche, des Museums und der Freizeitanlage „KA“, ein kleines Dorffest geplant. Auch hier ist die Durchführung von der aktuellen CORONA–Lage abhängig. Eine endgültige Entscheidung wird im August getroffen.
- Die Kirche wird mit der Gemeinde und den ortsansässigen Gewerbetreibenden einen Weihnachtsmarkt organisieren. Die Durchführung ist am 04.12.2021 auf dem Gelände der Kirche bzw. neben und vor der Pfarrscheune geplant.
- Sollten die Infektionszahlen weiter ins Negative gehen, werden ab dem 07.06.2021 die Besprechungsrunde der stellv. Bürgermeister und Ausschussvorsitzenden mit dem Bürgermeister, immer am ersten Montag im Monat, um 18:00 Uhr, wiederaufgenommen.
- Herr B. Biemel informiert über die nächsten Sitzungstermine der Gremien.
- Herr Melich hat eine Anfrage zum Stand der Nutzung der Nordkurve durch die Verkaufswagen. Herr B. Biemel beantwortet die Frage dahingehend, dass nach Genehmigung des Haushaltes Hinweisschilder angeschafft und aufgestellt werden, um dann zeitnah eine Nutzung der Nordkurve durch die Verkaufsstände wöchentlich freitags zu ermöglichen.
- Herr Grahn fragt nach dem Stand der Reparatur der Gehwegkanten in der Ernst-Thälmann-Straße.
Des Weiteren teilt Herr Grahn mit, dass sich der Rosenthaler Weg in einem sehr katastrophalen Zustand befindet. Das Straßenpflaster ist dick mit Erde bedeckt.
Als nächsten Punkt spricht Herr Grahn nochmals den Zustand der Straße in Steffin zu den Bahnwärterhäusern an. Diese befindet sich seit Jahren ebenfalls in einem extrem schlechten Zustand.
Herr B. Biemel schlägt vor, die Kosten für eine umfangreiche Sanierung der Ernst-Thälmann-Straße in den Haushalt 2023/2024 aufzunehmen. Die Möglichkeit von Reparaturen aus dem laufenden Haushalt soll geprüft werden. Des Weiteren ist die Sanierung des Rosenthaler Weges ebenfalls für den Haushalt 2023/2024 vorgesehen. Für die zeitnahe Reinigung der Straße wird die Verwaltung gebeten, die Verursacher (Firmen) anzuschreiben. Zur Straße in Steffin informiert Herr B. Biemel über die anstehende Baumaßnahme und den weiteren Werdegang.
- Herr Nickchen spricht an, dass er es als sinnvoll erachtet, dass der Bauausschuss eine Übersicht erstellt über die reparaturbedürftigen Gehwege in der Gemeinde.
- Herr Dargel informiert darüber, dass ihm einige Mängel in der Mensa aufgefallen sind:
- Auf der Südseite des Gebäudes befinden sich Klemmkeile hinter der Jalousie. Das beeinträchtig seiner Meinung nach die reibungslose Nutzung. Das Bauamt wird gebeten, das zu prüfen.
- Der Sanitätskasten und die Krankentrage befinden sich hinter verschlossenen Türen.
- Ausgewiesenen Rettungswege sind teilweise in Fluchtrichtung verschlossen (Raum hinter der Bühne).
- Flucht- und Rettungsplan liegt der FFw für das Gebäude nicht vor. Muss umgehend nachgeholt werden.
- Herr Dargel merkt an, dass seit über 7 Jahren in der Bahnhofstraße 63 die Straßenbeleuchtung defekt ist. Nach Rücksprache mit Herrn Möller belaufen sich die Kosten für Erdarbeiten auf 5.000 €. Der Bauausschuss wird gebeten, sich mit der Problematik zu beschäftigen.