19.10.2021 - 6 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
- Datum:
- Di., 19.10.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
- Herr B. Biemel informiert über den am 07.09.2021 stattgefundenen Haupt- und Finanzausschuss und dessen Inhalt.
- Des Weiteren gibt Herr B. Biemel folgende Informationen:
Am 28.08.2021 fand in Anwesenheit mehrerer Gemeindevertreter, Mitgliedern des MSV und dessen Vereinsvorsitzenden Christian Nickchen, die offizielle Eröffnung des neuen Vereinshauses am Sportplatz in der Bahnhofstraße statt.
Seit August fanden Infoveranstaltungen zur Impfung gegen CORONA und mehrmals „Mobiles Impfen“ in der Gemeinde statt. Das mobile Impf-Team des Landkreises NWM wird auch in Zukunft öfter in der Gemeinde den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit anbieten sich impfen zu lassen.
Durch Fördergelder des Landes konnten drei Spielplätze in der Gemeinde erneuert und neu eingerichtet werden.
Am 11.09.2021 fand auf dem Biohof Tacke, dass diesjährige Hoffest statt. Auch hier einen herzlichen Dank an die Familie Tacke, an alle Vereine, der FFW und der Kirche für den schönen Tag.
Auf dem Gelände des Freizeitcenter „KA“ fand vom 24.09. bis 26.09.2021, unter zahlreicher Teilnahme das diesjährige „Tätowierte gegen Krebs Vol.8“ statt. Es wurde ein Spendenerlös von über 65.000 EURO erzielt.
Nach über einem Jahr Pause (bedingt durch die CORONA–Pandemie) konnte am 25.09.2021 das Dorffest, auf dem Gelände des Kreisagrarmuseums in Dorf Mecklenburg durchgeführt werden. Allen Mitwirkenden meinen herzlichen Dank für die unermüdliche Arbeit.
Der Kulturverein plant in Zusammenarbeit mit der Gemeinde für die Senioren der Gemeinde eine Weihnachtsfeier am 09.12.2021. Die 3G-Regel ist Voraussetzung für so eine Feier. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung über die MZH (03841/792533) möglich. Ein Fahrdienst kann leider nicht gestellt werden.
Am 16. und 17.10.2021 fanden auf dem Gelände des Kreisagrarmuseums die Wildwochen statt.
Am 18.10.2021 fand eine Info–Veranstaltung zum Thema: „Zukünftige Ausrichtung der Sparte Fernwärme“ beim Zweckverband Wismar, in Lübow statt.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt Zuwendungen an Schulträger für die Beschaffung von Geräten, die der Unterstützung des Lüftungsmanagements und der Verbesserung der Luftqualität in regelmäßig genutzten Unterrichtsräumen dienen. Die Grundschule Dorf Mecklenburg beabsichtigt 9 mobile Luftreinigungsgeräte mit Filterfunktion zu beschaffen. An die Geräte werden bestimmte Förderbedingungen gestellt. Das Vorhaben muss bis zum 31. Oktober begonnen werden. Die Gesamtkosten laut Infoangebot für 9 Luftreinigungsgeräte betragen ca. 13.665,96 €. Die Angebotskosten der Ausschreibung stehen noch aus. Das Land beteiligt sich in Höhe von bis zu 60 Prozent an der Finanzierung der Geräte.
Die Folgekosten betreffen den Wechsel des Luftfilters und betragen ca. 100 € im Jahr pro Gerät. Die Gesamtkosten in Höhe von ca.13.665,96 € werden aus den geplanten Ausgaben für die Digitalisierung genommen, da dort 2021 noch nicht alle Ausgaben wirksam werden.
- Herr Melich hat eine Anfrage zum Stand der Stellflächen für die Verkaufswagen in der Nordkurve. Des Weiteren fragt Herr Melich nach dem Stand der Aufwertung der vorhandenen Sitzgruppe bspw. durch Pflasterung. Herr B. Biemel teilt mit, dass die Händler nicht die Absicht haben sich an anderer Stelle zu präsentieren. Herr B. Biemel wird mit ihnen noch einmal persönlich sprechen.
- Herr Wohlgethan fragt an, ob in diesem Jahr die Erneuerung des Weges zum Friedhof vorgesehen ist. Herr Melich teilt mit, dass die Zustimmung der Denkmalschutzbehörde vorliegt. Eine Kostenschätzung hat er dem Amt übermittelt. Nach Auskunft der Verwaltung steht für die Maßnahme in diesem Jahr kein Geld mehr zur Verfügung.
- Herr Kraatz merkt an, dass die Denkmäler vor der Mehrzweckhalle gereinigt werden müssten.
- Herr Lindemann regt an, bis zur nächsten Wahl die Satzung für die Plakatierung in Anlehnung an die Satzung der Gemeinde Bad Kleinen zu ändern. Herr B. Biemel wird diese Angelegenheit bis dahin im Hauptausschuss beraten.