02.03.2021 - 9 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Gemeindevertretung Metelsdorf
- Datum:
- Di., 02.03.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Voß informiert darüber:
- dass der Raum am 25.04.2021 für die Wahl freigehalten werden muss.
- dass der Repeater zur Verstärkung des W-LAN-Signals in der Küche eingebaut wurde. Weiterhin informiert Herr Voß, dass der Anschluss an das Glasfasernetz derzeit nicht notwendig ist, da die vorhandene Leitung ausreichend ist. Sollte eine 50.000er Leitung benötigt werden, dann muss der Vertrag bei der Telekom geändert werden. Wird eine 100.000er Leitung benötigt, muss auch der Router ausgetauscht werden.
- dass unbedingt Malerarbeiten im Flur des Dorfgemeinschaftshauses erforderlich sind und dass er von den vielen angefragten Malerfirmen nur 1 Angebot erhalten hat. Dieses beträgt 1.202 €. Es wird von den Gemeindevertretern allgemein festgestellt, dass derzeit Malerarbeiten zeitnah aufgrund der vollen Auftragsbücher nicht zu haben sind. Die Malerfirma wird ihr Angebot an das Gebäudemanagement schicken. Die Gemeindevertreter sind sich einig, die Kosten dafür im Haushalt einzuplanen.
- dass die Fördermittel für den Spielplatz im Dammweg bewilligt wurden. Die Gemeindevertreter müssen sich überlegen, was für Geräte sie dafür anschaffen wollen. Gedacht wird an Geräte für ältere Kinder und Jugendliche, die zu der Spiel- und Sportstätte passen. Der Verein, als Betreiber des Sportplatzes, soll dafür mit ins Boot geholt werden.
- dass die Durchführung eines Sozialausschusses durch Herrn Voß als sehr wichtig angesehen wird, da viele Themen besprochen werden müssen. Herr Voß und Herr Heesch sprechen sich ab, dass die Termine für den Sozialausschuss und den Bauausschuss an einem Tag, dem 29.03.2021, liegen könnten, da dann die Gemeindevertreter schon anwesend sind. Frau Hoppe informiert, dass aus der Verwaltung kein Mitarbeiter anwesend sein wird, wenn nicht wirklich wichtige Themen, die einer Unterstützung durch die Verwaltung bedürfen, auf der Tagesordnung stehen.
- Herr Hustig fragt bei Frau Hoppe an, ob die Gemeinde ein Feuer beantragen kann, um den ganzen angesammelten Strauchschnitt zu verbrennen. Frau Hoppe verneint dieses.
Die anwesenden Bürger verlassen den Sitzungssaal.