24.08.2021 - 6 Information zum Stand der Montage neuer Spielge...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Grahn informiert, dass auf dem Spielplatz Karower Ring noch eine Tischtennisplatte aufgestellt werden soll. Der Spielplatz wird sehr gut angenommen. Der Spielplatz an der Nachtkoppel wurde mit einer Seilbahn ergänzt. Dazu liegt nun eine Beschwerde einer anwohnenden Familie vor.

 

Um die Thematik zu klären hat Herr Wohlgethan Frau Rath als Beschwerdeführerin eingeladen. Diese legt noch einmal mündlich dar, dass sich ihre Beschwerde auf die Geräusche der Seilbahn, aber auch auf die Geräuschkulisse der angelockten Jugendlichen mit lauter Musik bezieht. Unter anderen beklagt sie, dass die Kinder bereits morgens 07:00 Uhr, vor Schulbeginn, die Seilbahn nutzen und auch abends ihre Terrasse aufgrund der Geräuschkulisse nicht zu nutzen sei. Herr Wohlgethan informiert, dass er sich das angesehen hat und keine große Belästigung festgestellt hat.

 

Herr Grahn informiert, dass er sich am Samstagabend um 20:15 Uhr, als er die Information erhielt, auf den Weg nach Dorf Mecklenburg auf den Spielplatz gemacht hat, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Er hat ein Video davon angefertigt. Auch sprach er mit den anwesenden Jugendlichen, die sehr zugänglich waren. Die Seilbahn wurde in der ganzen Zeit seiner Anwesenheit nicht genutzt.

 

In der Diskussion berieten die Ausschussmitglieder, welche Lösungsmöglichkeiten es für die Lösung des Problems gibt und schlugen Frau Rath mehrere vor. Sie boten Frau Rath an, sich das auch einmal von ihrer Terrasse aus anzuhören. Frau Rath stimmte zu, konnte dafür aber keinen Termin anbieten.

 

Die Sozialausschussmitglieder einigten sich darauf, mit dem Dezibelmessgerät selbst Messungen zur Lautstärke vorzunehmen und Schilder mit den Regeln für die Spielplatzbenutzung aufzustellen. Sie werden weiterhin persönlich auf dem Spielplatz vorbeischauen und sich die Situation ansehen.

 

Herr Storm informiert, dass er mit der Firma ESPAS gesprochen hat, die überprüfen werden, ob die Lautstärke der Rolle in Ordnung ist oder ob ein technischer Defekt vorliegt.

 

Frau Rath bekundete mehrfach, dass es für sie nur eine Lösung gibt, den Abbau der Seilbahn.

 

Die Sozialausschussmitglieder bekunden, dass sie alles, was möglich ist, tun werden, um die Belästigung der Anwohner gering zu halten, aber den geförderten Spielplatz nicht abbauen werden.

 

In der Diskussion wurde auch noch einmal herausgestellt, dass der Spielplatz im B-Plan beim Bau des Wohngebietes bereits vorgesehen war und es eine Abnahme der Spielgeräte, auch der Seilbahn, durch einen Sicherheitsingenieur gab.

 

19:10 Uhr: Frau Rath verlässt die Sitzung.

 

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3018&TOLFDNR=212459&selfaction=print