21.09.2021 - 4 Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen ...

Reduzieren

Wortprotokoll


Die Bürgermeisterin informiert über:

 

  • die Vorlage der schriftlichen Bestätigung der Förderfähigkeit des Sanierungsprojektes Grundschule Bobitz, es muss nun eine baufachliche Prüfung erfolgen
  • die Prüfung der Machbarkeit der Idee von Herrn Kohler vor Ort am 12. August mit Herrn Langfeld von der Straßenverkehrsbehörde in der Kurve der Langen Straße im Grünbereich eine Hülse zur Aufstellung eines Weihnachtsbaums zu verwirklichen. Klärung von Details über eventuell verlegte Leitungen müssen erfolgen.
  • den Beginn von Herrn Seeger im Rahmen des Brandschutzkonzeptes mit der Bearbeitung der Gefährdungsanalyse für unsere Feuerwehrhäuser
  • eine Initiative von Christina Kühl für eine open Petition und Unterschriftslisten um die Dringlichkeit des Lückenschlusses des Radweges an B 208 Bobitz - Schönhof zu verdeutlichen
  • die Vorstellung des Standes der Sanierungsarbeiten an den Wohnblöcken in Beidendorf in der Gesellschafterversammlung der WGS Bad Kleinen am 18. August und das ungewöhnliche Farbkonzept
  • das große Engagement der Beidendorfer Feuerwehr, der Kirchengemeinde und vielen Einwohnern im Rahmen eines weiteren Konzertes der Festspiele MV in der Beidendorfer Kirche am 18. August
  • die Sitzung des Amtsausschusses am 20. August 2021
  • die Schulkonferenz der Grundschule Bobitz am 31. August
  • die Teilnahme mit Herrn Balow an einer Info-Veranstaltung am 1. September beim Zweckverband Wismar für eine mögliche Erweiterung des Leitungsnetzes
  • den Flohmarkt in Klein Krankow, das Kirchengemeindefest auf dem Pfarrhof Dambeck, den Tag der offenen Tür im Mehrgenerationenhaus sowie das traditionelle Nachbarschaftsfest in Grapen Stieten mit ca. 20 Trommlern
  • die Teilnahme am 7. September am OSV KOMMUNAL Kongress in Potsdam

 

Anfragen der Gemeindevertreter:

 

Herr Balow informiert über die neue Möglichkeit der Sportstättenförderung, hier sollte die Gemeinde für die geplanten Vorhaben Förderanträge stellen.

 

Herr Bremer geht in diesem Zusammenhang auf den geplanten Volleyballplatz ein.

 

 

 

 

 

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3036&TOLFDNR=213444&selfaction=print