29.01.2009 - 5 Beratung und Beschlussfassung über die Nutzungs...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Do., 29.01.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Zentrale Dienste
- Bearbeiter:
- Inge Hein
- Beschluss:
- verwiesen
Wortprotokoll
Über die
Vorlage wird intensiv diskutiert.
Es wird
darüber diskutiert, inwieweit für die FF-Mitglieder ein Sonderstatus bei der
privaten Nutzung des Raumes in Groß Krankow eingeräumt wird. Begründet wird
dies damit, dass die Feuerwehren in den anderen Ortsteilen alle einen extra
Raum zum Feiern haben.
Im
Ergebnis wird festgestellt, dass von diesem Sonderstatus erst einmal kein
Gebrauch gemacht werden soll. Diese Regelung kann später immer noch mit
aufgenommen werden.
Es
erfolgt eine intensive Diskussion über die Höhe der Raummiete. Herr Schöne
merkt an, dass die Höhe der Raummiete viele abschreckt. Er kennt Bürger, die
auf andere Räumlichkeiten, wie z. B. Metelsdorf ausweichen.
Die
Abgeordneten einigen sich darüber, dass für alle Räumlichkeiten die gleiche
Raummiete verlangt wird. Die Höhe der Raummiete ist der Anlage über die
Ermittlung der Nutzungsentschädigung zu entnehmen.
Es wird
über die Höhe der Kaution diskutiert. Als Vorschlag stehen 100,00 € und
50,00 €.
Für den
Vorschlag mit 100,00 € Kaution stimmen 2 Mitglieder.
Für den
Vorschlag der Kautionshöhe von 50,00 € stimmen 3 Mitglieder.
Damit
wird in den Entwurf der Nutzungsordnung für die kommunalen Räume die Höhe der
Kaution von 50,00 € eingearbeitet.
Für die
Erhebung des Nutzungsentgeltes und die Kautionshöhe ist entscheidend, wann der
Mietvertrag abgeschlossen wird.
Das
Ergebnis der Diskussion wird in die Nutzungsordnung für die kommunalen Räume
eingearbeitet und zur nächsten Hauptausschusssitzung in die Beratung gegeben.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
46 kB
|
|||
|
2
|
(wie Dokument)
|
45,5 kB
|
