15.04.2009 - 7 Sonstiges

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Ø      Frau Dr. Stibbe berichtet über die Sanierung der Heizungsanlage im Schulkomplex und verliest dazu ein Schreiben.

 

Ø      Herr Kreher ergänzt die Ausführungen.

 

Ø      Frau Dr. Stibbe berichtet über die Eröffnung der Kaffeestube und Ideenbörse am 04.04.2009.

 

Ø      Frau Mollitor berichtet, dass es sehr gut angelaufen ist.

 

Ø      Herr Kreher gibt bekannt, dass am 16.04.2009 um 19.30 Uhr ein Abend über die Sagen- und Märchenstraße stattfindet. Außerdem teilt er mit, dass das Schild am Ortseingang, welches die Gemeinde zur Sagen- und Märchenstraße zugehörig ausweist, weg ist. Er wird sich um ein neues Schild bemühen.

 

Ø      Herr Wölm berichtet, dass über Ostern im Arbeitslosenverband eingebrochen wurde und die Flachbildschirme gestohlen wurden.

Der Arbeitslosenverband möchte die Fenster der Gebäuderückseite mit Gittern sichern, weiß aber nicht ob er das darf, weil das Gebäude denkmalgeschützt ist.

 

Ø      Herr Böhnke berichtet über die Vorbereitung zum 50jährigen Bestehen der Schule. Er betont, dass dieses ohne die finanzielle Unterstützung der Gemeinde nicht möglich ist. Er bittet aber auch um Ideen aus den Reihen des Heimat- und Kulturvereines und dem Verein Freunde der Kinder. Er hat mit Herrn Stein gesprochen, was an Fördermitteln beantragt werden kann. Er weiß aber noch nicht, was er in den Antrag alles aufnehmen soll. Herr Dutschke wird einen Film zur Verfügung stellen, der digitalisiert werden soll. Es wird eine Festwoche geben, in der am Mittwoch die Festveranstaltung stattfindet.

 

Ø      Frau Hoppe spricht das Problem des Lärmes durch Veranstaltungen im Bereich der Festwiese an der Schule an. Zuletzt gab es während des Osterfeuers durch die laute Musik, die bis nach Mitternacht angedauert hat, Beschwerden der Anwohner.

 

Ø      Herr Stein meint, dass das Osterfeuer und die Musik die Feuerwehr organisiert hat und diese auch verantwortlich dafür sind. Es wird darüber diskutiert, wie künftig mit solchen Veranstaltungen umgegangen werden könnte. Festlegungen werden durch den Ausschuss keine getroffen, da es klare Regelungen für Veranstaltungen in der Gemeinde gibt.

 

Ø       

Reduzieren

Beschluss