06.11.2007 - 12 Beratung zum Haushaltsplan 2008 der Gemeinde Ba...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Gremium:
- Finanzausschuss Bad Kleinen
- Datum:
- Di., 06.11.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Kämmerei
- Bearbeiter:
- Christiane Kupsch
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Erläuterungen
zum Haushaltsplan 2008 durch Frau Kupsch.
Ø
offizielle
Zahlen zum Haushalt liegen vor
Ø
Wer
trägt Kosten für den Anbau an die Bad Kleiner Feuerwehr?
Ø
Information
durch den Bürgermeister, dass 2008 nur noch 4 Gemeindevertretersitzungen
durchgeführt werden, dadurch erfolgt ein Einsparung von ca. 4.000,00 €
Dieser
Hinweis ist als Vorlage in die Fraktionen zu geben.
Ø
Werbeinnahmen
über Internetpräsentation mit in den Haushalt einstellen
Ø
Status
Mieteinnahmen nach neuer Satzung vom Sozialamt gefordert
Ø
Erläuterungen
zu den Schulkostenbeiträgen 2008 gefordert – Nr. 16200
Ø
Jugendsozialarbeiter: 2.000,00 € weniger Zuweisung vom Land – zur
Diskussion in die Fraktionen, was zu tun ist.
Ø
Reinigungskosten Schule: Aufschlüsselung der Kosten, warum in 2008 10.000,00
€
mehr
eingeplant sind?
Ø
Hort: 2008
reicht die Kapazität nicht aus. Betriebserlaubnis besteht für 92 Kinder,
der
Bedarf steigt ab Sept. auf 115 – 120 Kinder.
Ø
5900 Uferzone:
Warum Zuschuss DLRG-Bewachung Badestrand
71700
von 2.000,00 € in 2007 auf 3.000,00 € 2008?
Frau
Kupsch klärt diese Frage bis zur nächsten Gemeindevertretersitzung.
Ø
59010 Wasserwanderrastplatz:
Nr.
50000 lfd. baul. Unterhaltung – wofür?
Ist
dieser Betrag erforderlich vor kompletter baulicher Umgestaltung?
Klärung
durch das Bauamt!
Ø
61000 Lage- und Höhenplan
15.000,00 € - warum noch eine Vermessung?
Ø
51010 Bepflanzung an Straßen
Vorschlag
– Pflanzung aus eigenen Wäldern (Sprösslingen) durch Bauhof entnehmen und
auspflanzen.
Ø
81000 Elektrizitätsversorgung
Können
für 2008 schon Einnahmen geplant werden? (Schule; Kindergarten)
Klärung
durch das Bauamt.
Vermögenshaushalt
Ø
Sanierung Außensportanlage steht noch aus
Planung
2008 – Vergabe von Fördermitteln prüfen
Bauausschuss
- Bauamt
Vorplanung Kostenschätzung –
3.000,00 €
Beantragung von Fördermitteln durch
das Amt
Ø
Konkretisierung
94000
welche Arbeiten sollen vorgenommen werden? → Bauausschuss
Ø
63000
Sanierung Brücke – Brusenbeker Mühle
Anfrage
von Herrn Kreher, ob es eine so breite Brücke sein muss?
Reicht
eine Fußgängerbrücke?
→
Klärung Bauamt - Bauausschuss
Ø
ISP
30.600,00
€ - Einnahmen müssen noch verplant werden → Bauausschuss
Vorschlag vom Finanzausschuss:
Dieser Posten geht an Position
Straßen – Wege – Plätze, um Differenzen auszu-
gleichen.
Ø
Straßenbeleuchtung
96030
– Warum noch einmal 6.000,00 € für Projektierungsmanagement?
→Klärung
Bauamt
Ø
88000 Allgemeines Grundvermögen
93200
Grunderwerbskosten → Erklärung vom Bauamt erforderlich, wofür
145.700,00
€?
Der
Entwurf zum Haushaltsplan muss in den nächsten Jahren mindestens 8 Wochen
früher zur 1. Lesung gebracht werden, um pünktlich verabschiedet werden zu
können.