14.10.2009 - 10 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Datum:
- Mi., 14.10.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Kreher gibt bekannt, dass es notwendig war, für die Kita schnell einen Arbeitsvertrag für eine Erzieherin zu unterschreiben, ohne vorher den Sozialausschuss informieren zu können.
Nach kurzer Diskussion wird darum gebeten, dass dem Sozialausschuss vierteljährlich die Kinderzahlen und sich voraussichtlich entwickelnde Kinderzahlen vorgelegt werden, um notwendige Personaleinstellungen voraus zu sehen.
Herr Poppe fragt nach der Auswahl der Erzieher und dem Einstellungsverfahren.
Herr Keher antwortet darauf, dass es bisher immer eine Entscheidung der Kita-Leitung zusammen mit dem Amt war und dass er es dabei auch belassen möchte.
Herr Kreher möchte aus der Personaleinstellung keine politische Entscheidung machen und sich da auch nicht einmischen.
Durch Herrn Böhnke wird angesprochen, dass die Veranstaltung der niederdeutschen Bühne zeitgleich mit einer Veranstaltung des Blasorchesters stattfindet. Er bittet darum, dies zukünftig besser zu koordinieren.
Frau Lehmkuhl möchte sich gegen die über sie im Umlauf befindliche üble Nachrede verwahren. Persönliche Angelegenheiten bespricht sie nur mit Herrn Kreher.