23.08.2011 - 4 Informationen des Ausschussvorsitzenden

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der stellvertretende Ausschussvorsitzende Herr Zucker bzw. der Bürgermeister Herr Glöde informieren:

 

Ø      Bau des Pfarrweges: Der Auftrag geht an STB Neukloster, mit dem Vergabevorschlag in der Anlage. Somit ist STB Neukloster der günstigste Bieter, da sich die Angebotssumme auf 37.766.08 Euro beläuft.

Ø      Bei der Baustelle des Bahnüberganges hat die Straße bis zum Bahnübergang Schäden davon getragen. Das Bauamt soll die Firma auffordern, die Schäden zu regulieren.

Ø      Der Unfall der Firma BUG wurde durch das Umsetzen des Baggers verursacht. Dadurch wurde ein Erdaustausch hervorgerufen.  Bei diesem Einsatz wurde durch die Feuerwehr 6 Säcke Ölbindemittel verbraucht. Diese Information muss an das Ordnungsamt zu Frau Krase, da dies nicht auf dem Einsatzbericht stand.

Ø      Alle haben das Protokoll der Stegprüfung des Badesteges erhalten. Die Anwesenden sind mit der Prüfung und der darin enthaltenen Aussage unzufrieden.

Ø      Der Steg bei Prignitz wurde instandgesetzt.

Ø      Der Döpeweg ist in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Das Planungsbüro ITS soll eine Planung durchführen.

Ø      Zum nächsten Ausschuss ist zu klären, welcher Bereich des Weges gebaut werden soll, laut Herrn Sloboda gab es bereits eine Planung der Firma ITS (ca. 2003/2004).

Ø      Die Verpachtung des Steges bei Prignitz wird angesprochen, wobei sich der Bauausschuss dafür ausspricht, dass es einen Nutzungsvertrag zwischen der Gemeinde und den Angelverein geben soll. Der Anglerverband soll dann ein Schild mit einer Telefonnummer anbringen, die durch die anlegenden Gäste gewählt werden kann.

Ø      Frau Mertens (Koppelweg/Fritz-Reuter-Straße) lässt durch Herrn Friede anfragen, ob sie zwei oder drei Tannen neben ihrer Garage abnehmen darf. Eine Antwort erfolgt durch das Ordnungsamt an Frau Mertens.

Ø      Frau Asmussen spricht die Löcher im Koppelweg an, wobei auch der Gully freiliegt.

Ø      Herr Friede spricht noch einmal den Schnitt der Weiden am Weg in Richtung Döpe an: Die Weiden wurden geschnitten und die Äste wurden in den nahe gelegenen Graben entsorgt, wobei das Regenwasser von den Ackerflächen nicht abläuft. Diese Mitteilung sollte unbedingt an den Bauhof weitergeleitet werden.

Ø      Herr Slobodda gibt eine Information an die Firma Gauer zur Straßenbeleuchtungsumstellung.

 

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis