21.06.2011 - 5 Stellungnahme zur Verschiebung des Windeignungs...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Rohde erläutert zunächst, warum dieses Vorhaben erneut auf die Tagesordnung des Bauausschusses gesetzt wurde.

 

Sodann erhält der Bürgermeister der Gemeinde Testorf-Steinforth, Herr Vitense, die Möglichkeit, das Vorhaben zur Verschiebung des Windeignungsraumes darzulegen.

In seinen Äußerungen wird deutlich, dass es sich bei der Verschiebung des Windkrafteignungsraumes in erster Linie um ein Anliegen der Bürger von Harmshagen und Testorf handelt, die durch den vorhandenen Windeignungsraum sehr stark benachteiligt sind und die jetzigen, vorgeschriebenen Abstandsflächen zu Windkraftanlagen dort deutlich unterschritten werden.

Der vorgesehene Windeignungsraum hat von dem Ortsteil Neuhof einen Abstand von mindestens 800 m und von dem Ortseil Klein Krankow wesentlich mehr.

 

Die von den Bauausschussmitgliedern gestellten Fragen werden sowohl von Herrn Rohde und Herrn Vitense beantwortet, wobei die Tendenz der Bauausschussmitglieder deutlich wird, sollte der Windeignungsraum verschoben werden, auch ein ökonomischer Vorteil seitens der Gemeinde Bobitz herauskommen sollte. Auf Grund der deutlich veränderten Einstellung zu Windkraftanlagen seit dem Atomunglück in Japan und den bereits vorhandenen Windkraftanlagen um die Gemeinde Bobitz hält der Bauausschuss es für durchaus betrachtenswert, den damalig gefassten Beschluss zum generellen „Nein“ zu Windkraftanlagen zu überdenken.

 

Im Ergebnis der weiteren Diskussion wird die Beschlussvorlage umgearbeitet und wie folgt neu gefasst:

 

„Die Gemeinde Bobitz stimmt der Verschiebung des Windeignungsgebietes  Nr. 9 zwischen Testorf und Harmshagen in Richtung der Gemeinde Bobitz und der Ausdehnung der Fläche auf das Territorium der Gemeinde Bobitz entsprechend der in der Anlage beigefügten Karte zu.“

 

Nach Überarbeitung der Beschlussvorlage wird darüber abgestimmt.

 

Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen

 

Der Beschluss ist so zur GV-Sitzung neu zu formulieren.

 

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage