14.09.2011 - 5 1. Änderung B- Plan Nr. 4 "Gutshaus Saunstorf –...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Kurze Erläuterungen durch Herrn Stohr und Herrn Pulkenat, Planer vom Gut Saunstorf.

 

Der Bauausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, beiden Beschlüssen zuzustimmen.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschlussvorschlag:

1.      Der Bauausschuss empfiehlt in seiner Sitzung am 14.09.2011 der Gemeindevertretung, den Aufstellungsbeschluss für die 1. Änderung des B-Planes Nr. 4 zu fassen.

 

2.      Der Bauausschuss empfiehlt in seiner Sitzung am 14.09.2011 der Gemeindevertretung, den Vorentwurf einschließlich Begründung mit Stand 16.08.2011 zu beschließen und für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit öffentlich auszulegen sowie die frühzeitige Beteiligung der Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Nachbargemeinden durchzuführen.

 

Es werden folgende Planungsziele angestrebt:

 

·       Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für das veränderte Konzept zur Nutzung des Gutshauses Saunstorf unter Berücksichtigung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung,

·       Wegfall der bisherigen Sondergebiete SO 2 und SO 4, Anpassung der Festsetzungen für die neuen Sondergebiete SO 2 und SO 3 (ehemalig SO 3 und SO 5) an das neue Nutzungskonzept für das Gutshaus Saunstorf,

·       Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer straßendorfähnlichen Bebauung auf der westlichen Seite der Dorfstraße im neuen Sondergebiet SO 3,

·       Verlagerung der öffentlichen Stellplatzfläche am südlichen Dorfeingang auf die östliche Seite der Dorfstraße,

·       Reduzierung des Flächenverbrauchs für Verkehrs- und Sondergebietsfläche zugunsten der privaten Grünflächen mit der Zweckbestimmung Parkanlage (Gutspark),

·       Anpassung der Festsetzungen für die privaten Grünflächen mit der Zweckbestimmung Parkanlage an die in Erarbeitung befindliche Gestaltungskonzeption für den Gutspark.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gremiums:              8

davon besetzte Mandate:              8

davon Anwesende:              6

Ja- Stimmen:              6

Nein- Stimmen:              -

Stimmenthaltungen:              -

Befangenheit nach § 24 KV M-V:              -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=877&TOLFDNR=63200&selfaction=print