12.10.2011 - 4 Bericht der Schulsozialarbeiterin und des Stree...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mi., 12.10.2011
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Ordnung und Soziales
- Bearbeiter:
- Allris Admin
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Boege, als Schulsozialarbeiterin, gibt einen kurzen Bericht über ihre Arbeit an der Schule in Dorf Mecklenburg. Sie sprach einige Probleme an, die ihr im Laufe ihrer Arbeit aufgefallen sind. So sprach sie die Zunahme der psychisch kranken Kinder in der Schule an und erläuterte die Zusammenarbeit mit dem Kinderzentrum Schwerin. Frau Plagemann als Schulleiterin der Grundschule bestätigte ihre Darlegungen.
Des Weiteren legte sie den Anwesenden nahe, dass sie große Unterstützung in ihrer Arbeit erfahren würde, wenn regelmäßig ein Streetworker in der Gemeinde Dorf Mecklenburg tätig sein würde. Denn sie, als Schulsozialarbeiterin, erreicht nicht alle Problemgruppen, da sie Eine aus der Schule ist. Sie äußerte die Meinung, dass ein Ansprechpartner außerhalb der Schule und des Schulgeländes sinnvoll wäre.
Außerdem sprach sie das Raumproblem in der Verbundenen Regionalen Schule mit Grundschule an, sowie auch die Mittagsverpflegung, die leider viel zu wenig von den Schülern genutzt wird. Auch die fehlende Mitwirkung der Eltern bei der schulischen Entwicklung der Kinder brachte sie zum Ausdruck.
Es erfolgt eine kurze Diskussion.
Frau Drisga, Mitglied der Aids-Hilfe Westmecklenburg e. V. und Vorgesetzte des in Dorf Mecklenburg tätigen Streetworkers gab einen kurzen Bereicht über die Arbeit des Vereins. Sie stellte kurz das Konzept der mobilen Jugendarbeit vor. Seit 2001 sind die Streetworker in der Hansestadt Wismar bereits tätig. Seit dem Übergang der Hansestadt Wismar in den Landkreis Nordwestmecklenburg wird die Arbeit der Streetworker auch vom Landkreis Nordwestmecklenburg mit gefördert. Dorf Mecklenburg wurde von Landkreis als Pilotprojekt ausgewählt.
Herr Thomas Schuklat, als eingesetzter Streetworker für Dorf Mecklenburg, hat bereits erste Kontakte mit Jugendlichen auf der Straße geknüpft. Auch hat er schon intensive Gespräche mit der Jugendsozialarbeiterin, mit der Jugendklubleiterin und mit dem Jugendensemble geführt.
In diesem Zusammenhang wurde der Vorschlag unterbreitet, einen Präventionsausschuss zu gründen. Diese Problematik soll auf die Tagesordnung zur nächsten Sitzung genommen werden.