05.09.2007 - 5 Beratungsvorlage - Personal Kita
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Zusätze:
- Weiterberbeitung durch das Hauptamt
- Datum:
- Mi., 05.09.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Sozialamt
- Bearbeiter:
- Marion Stasiak
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Die
Personalsituation in der Kindertagesstätte wurde ausgiebig diskutiert,
insbesondere auch die Differenz der Leitungsstunden zur Forderung des
Landkreises bei den Platzkostenverhandlungen 2006. Der Ausschuss stimmt der
vorgelegten Beschlussvorlage zu, wird sich aber im Dezember/Januar bei voller
Belegung der Einrichtung eine aktuelle Personalberechnung vorlegen lassen.
Es wird
angefragt, warum mit der Einstellung zum 01.10. bzw. zum 01.11. 60 Stunden
besetzt werden.
Die
Verwaltung erklärt hierzu, dass zum Personalbedarf, der zum 01.11. mit 47,54
Erzieherstunden errechnet wurde, noch die 20 Stunden der Stelle dazu kommen,
die zum 31.10. ausläuft. Somit besteht zum 01.11. der Personalbedarf in Höhe
von 67,54 Stunden in der Woche. Und somit ist die Einstellung einer 30-Stunden
Kraft zum 01.10. und einer 30-Stunden Kraft zum 01.11. gerechtfertigt.
Beschluss
Beschluss:
Der Sozialausschuss Bad Kleinen empfiehlt die Einstellung eines/er staatlich anerkannten Erziehers/ in ab 1. Oktober 2007 mit 30 Std./wö Arbeitszeit befristet für 1 Jahr. Die befristete Stelle, die zum 31. 10. 2007 ausläuft wird ab 01. 11. 2007 mit einer/em staatlich anerkannter Erzieher/ in mit 30 Std./ wö Arbeitszeit für 2 Jahre weiterbesetzt.