19.09.2023 - 6.2 Bericht der Bibliothekarin zum aktuellen Stand ...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Wohlgethan übergibt das Wort an Frau Kußmann. Frau Kußmann informiert darüber, dass es derzeit 513 Mitglieder gibt. Auch die Ausleihzahlen sind enorm gestiegen.

 

Die letzten 2 Jahre gab es Fördermöglichkeiten vom Deutschen Bibliotheksverband, damit sich die Aufenthaltsqualitäten ändern (Hausaufgaben machen, Bewerbungen schreiben, in Büchern stöbern). Das letzte Mal gab es für die Bibliothek eine Förderung für digitales Spielzeug. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt darin, den gerade zur Sitzung genutzten Raum als flexiblen Projektraum auszustatten. Beispielsweise kommen zwei mal in der Woche Hortgruppen und machen nach dem Essen in dem Raum ihre Hausaufgaben.

 

Zusätzlich gab es einen neuen Beamer. Der funktioniert aber nicht einwandfrei. 2 Veranstaltungen konnten deshalb schon nicht stattfinden.

 

Die Bibliothek ist jetzt auch in einem Onlinestreamingportal angeschlossen. Jeder Nutzer hat mit seinem Bibliotheksausweis die Möglichkeit auf das Portal zuzugreifen und dabei Zugriff auf ca. 5.000 Filme. Darunter pädagogisch sehr wertvolle Kinderfilme.

 

Worauf Frau Kußmann sich sehr stark fokussiert, sind Leseförderungsmaßnahmen. Das gilt insbesondere für Kinder in Schulen. Dieses Jahr gab es bereits 7 Autorenlesungen an Schulen. Das ist nicht nur in Dorf Mecklenburg sondern auch in der Schule Lübow. Dort ist eine ganz aktive Leselehrerschaft.

 

Weiterhin ist die Bibliothek Mitglied beim Friedrich-Bödecker-Kreis. Bei einem Mitgliedsbeitrag von 40 Euro im Jahr können Autorenlesungen für jeweils 50 bis 70 Euro eingekauft werden Den Rest der Summe trägt der Friedrich-Bödecker-Kreis. Genauso ist es mit dem Literaturhaus in Rostock. Die haben in diesem Jahr so viele Fördergelder gehabt, dass bei vielen Autorenlesungen und Workshops eine 100%ige Förderung möglich war.

 

Frau Kußmann teilt mit, dass die Bibliothek in den Verteiler vom Verband deutscher Ingenieure zum Aufbau einer Technothek aufgenommen wurde.

 

Herr Wohlgethan bedankt sich bei Frau Kußmann für die bisherige geleistete Arbeit und ihr Engagement.

 

Frau Kußmann verlässt den Sitzungsraum.

 

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=1020769&selfaction=print