13.09.2023 - 5.2 Haushaltsplanung 2024
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.2
- Datum:
- Mi., 13.09.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
BV/08/23-089 Haushaltsplanung 2024
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Ordnung und Soziales
- Bearbeiter:
- Silke Kleine
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Dr. Stibbe geht auf die erforderliche Realisierung im Jahr 2023 ein:
- Digitalisierung in Bad Kleinen weit fortgeschritten.
Frau Vandreier informiert zur Umsetzung des Konzeptes und zu den gestiegenen Kosten. Das Problem liegt noch in der Präsentationstechnik, gewählte Modell ist nicht mehr lieferbar, das nächstgünstigste Modell mit den erforderlichen Flügeltafeln, an den die Schüler auch mit Stift, Zirkel und Lineal selbst arbeiten können, kostet 15.000 Euro mehr. Auf die magnetischen Flügeltafeln (Flügel dienen zusätzlich als Schutz für das Display) soll in diesem Zug nicht verzichtet werden.
Herr Wölm geht auf die schwierige Haushaltslage in 2023 ein. Nach der Diskussion einigen sich die Ausschussmitglieder, dass gemeinsam mit der Verwaltung, Herrn Baetke und Frau Kupsch, noch einmal beraten wird.
Planung 2024
Frau Vandreier geht auf die einzelnen Positionen für die Schule ein:
- Es liegt eine Forderung für Schallschutzmaßnahmen in verschieden Räumen in der Grundschule vor. (Medien- und Musikraum). Es wurden bereits Angebote eingeholt, sie liegen Frau Kinne bereits vor. Vorerst soll die Unfallkasse prüfen.
- Kosten für Lehr- und Unterrichtsmittel sollen ausgenutzt werden.
- es fehlen Kosten für den Schwimmunterricht – hier wird Frau Sulz beauftragt, die Kosten noch einmal zusammenzustellen.
- Schulsender Bad Kleinen – Herr Beenke wird voraussichtlich 2023/2024 das letzte Mal anbieten,
- es gibt keinen Mangel an Lehrkräften in Bad Kleinen – Dank an die Gemeinde!
- Dank an Herrn Beatke für die gute Arbeit im Bereich IT-Ausstattung
Frau Lehmkuhl informiert zur Kita
- entsprechende Anpassungen wurden vorgenommen,
- Für vier Räume wurde ein Klimagerät beantragt, damit die Temperaturen unter 30 Grad gehalten werden können.
- Die Lautstärke auf den Fluren der Schule ist sehr groß, besonders während der offenen Hortarbeit - hier sollte für die Zukunft Lärmschutz geplant werden,
- eine systemische zeitliche An- und Abmeldung der Kinder über Tresen und Laptop ist geplant, um eine Übersicht zu behalten, welche Kinder den Hort verlassen,
- die Kosten für Frühstück und Vesper sind im Limit.
Frau Hoppe geht auf die Platzkostenverhandlung für den Zeitraum 01.09.2023 – 30.08.2024 ein. Frau Lehmkuhl lobt in diesem Zusammenhang die Arbeit von Frau Segler.
Die freiwilligen Leistungen u. a.
- zum ALV, ASB werden angesprochen und befürwortet.
- Kosten für Seniorenbeauftragte können gestrichen werden.
- Druck der Chronik mit 15.000 € planen
- Zuschüsse für Vereine – ein gemeinsames Fest sollte für die Gemeinde geplant werden, dies sollte am Vereinsstammtisch angesprochen werden. Nach einiger Diskussion einigen sich die Sozialausschussmitglieder, dass die Zuschüsse für Vereine bleiben.
Der Bürgermeister macht den Vorschlag, in 2024 ein gemeinsames Fest als Dorffest und Jubiläumsfest des Gartenvereins und des Anglervereins zu planen und dafür 10.000 Euro einzuplanen. Das wird auch am Vereinsstammtisch besprochen.
Über den Vorschlag des Bürgermeisters zur Planung für kulturelle Aufwendungen in Höhe von 10.000 Euro wird abgestimmt:
Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 1 Stimmenthaltungen:
Frau Dr. Stibbe informiert zur Machbarkeitsstudie im Teil für den Sozialausschuss zum Bereich Jugendclub, Ort für alle Generationen, DGH, Festplatz. Hier ist angedacht, eine Ideensammlung zu initiieren, dies soll in der nächsten Sitzung besprochen werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
2
|
(wie Dokument)
|
115,6 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
373,2 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
380,3 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
131,5 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
329,3 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
131,6 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
77,5 kB
|