08.11.2023 - 5.3 Ideensammlung zur Umsetzung der Machbarkeitsstudie
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.3
- Datum:
- Mi., 08.11.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Zentrale Dienste
- Bearbeiter:
- Roswitha Hoppe
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Dr. Stibbe geht auf die Machbarkeitsstudie und die Projekte ein. Hier speziell auf das Projekt Neugestaltung eines Jugendclubs mit baulichen und konzeptionellen Anpassungen mit Integration einer Festwiese. Neun Projekte sind in einer Broschüre niedergeschrieben.
In der Diskussion wird erfragt, inwieweit überhaupt der Bedarf besteht, besonders für die Vereine. Termin der nächsten Beratung, Auswertung der Ideensammlung am 10.04.2024. Herr Wölm schlägt vor, mit einem Bauingenieur zu prüfen, was ist an Bebauung überhaupt möglich, gibt es Fördermöglichkeiten. Der Jugendclub soll dabei Hauptnutzer bleiben, es wird auch ein Bolzplatz gebraucht. Es soll eine Begegnungsstätte für Jung und Alt werden. Der Jugendclubleiter könnte als Kontaktperson für die Senioren fungieren.
Im Ergebnis wird festgehalten, eine Ideensammlung an Frau Schmidtke per E-Mail zu geben, sie stellt dies zusammen und wird dann auch verteilen. Frau Dr. Stibbe fertigt ein Schreiben zur Verteilung an die Vereine, Jugendclub, ALV, Schule, Kita, Schulsozialarbeiterin, Bibliothek, JASB, Hausdamen der Seniorenresidenz. Im Januar wird dann alles am Vereinsstammtisch besprochen, Herr Wölm klärt die baulichen Möglichkeiten.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
640,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
659,9 kB
|