12.12.2023 - 9.4 Beratung und Beschlussfassung über die Umsetzun...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Dargel erläutert den Sachverhalt und übergibt im Anschluss das Wort an Frau Schuster.

 

Frau Schuster erläutert, dass die das Schulgebäude 1974 erbaut worden ist und die selben Bedingungen sind heute noch vorhanden. Die Grundschule ist 2010 dort eingezogen. Aus dieser Notlösung erhaus hat sich nicht viele verändert. Die gestellten Anforderungen an einer Grundschule haben sich allerdings verändert. Es wird heute mehr Platz benötigt und das alles sollte brandschutzgerecht sein.

 

Ab 2025 soll die Schule Ganztagsschule werden. Es müssen dann Synergieeffekte mit dem Hort organisiert werden. Frau Schubert würde sich freuen, wenn der Hort und die Schule räumlich zusammenrücken würden. Es sollen sich Wege erspart werden. Frau Schuster würde es nicht begrüßen, wenn brandschutztechnisch in die alten Gebäude investiert werden würde. All diese Ideen wurden bereits in einer Machbarkeitsstudie festgehalten.

 

Um die Dringlichkeit zu veranschaulichen ergänzt Herr Grahn, dass die Planzahlen für die KGS so aussehen, dass die Schülerzahlen in den nächsten 4 bis 5 Jahren zunehmen werden. Man befindet sich aber jetzt schon vom Platz her an der Grenze.

 

Herr Dargel erläutert auf Nachfrage von Herrn Kurzbein, dass es heute erstmal nur um eine Grundsatzentscheidung geht und danach weitere Schritte eingeleitet werden.

 

Herr Storm merkt an, dass die Gemeinde und das Wismarer Umland wächst. Er schlägt vor, eine Vergleichsrechnung aufzumachen, um festzustellen, was günstiger wäre. Neubau einer Grundschule oder Anbau und Sanierung. Herr Wohlgethan verweist auf die zuvor von Frau Schuster genannte bestehende Machbarkeitsstudie.

 

Herrn Woitkowitz wird das Wort erteilt. Herr Woitkowitz berichtet, dass die Gemeinde Groß Stieten derzeit ein Baugebiet mit 74 Bauplätzen erschließt. Er stimmt Herrn Strom zu, dass die Gemeinden wachsen. Für die Gemeinde Groß Stieten ist der Schulstandort Dorf Mecklenburg wichtig.

 

Herr Grahn hebt lobend hervor, dass die Gemeinde Groß Stieten und die Gemeinde Lübow freiwillige Zahlungen an die Gemeinde Dorf Mecklenburg leistet.

 

Herr Tribukeit teilt mit, dass es für die Grundschule Schullastenausgleich gibt. Für die KGS leider nicht. Herr Tribukeit sieht eine Chance darin, sich als Amtsbereich stark zu machen, um eine Änderung im Schulgesetz dahingehend zu erreichen. Der Einzugsbereich für die KGS erstreckt sich auf den gesamten Landkreis.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Die Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg beschließt die Umsetzung des Brandschutzkonzeptes als integrierten Bestandteil der Bedarfsplanung für einen Schulcampus am Schulstandort Dorf Mecklenburg mit Grundschule, Verbundener Regionalschule und Gymnasium, Schulhort und Kindertagesstätte.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 

15

 

davon besetzte Mandate:   

15

 

davon Anwesende:

12

 

Ja- Stimmen:

12

 

Nein- Stimmen:

-

 

Stimmenthaltungen:

-

 

Befangenheit nach § 24 KV M-V:

-

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=1024247&selfaction=print