07.09.2016 - 5 Vorbereitung der Haushaltsplanung 2017
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Mi., 07.09.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Ordnung und Soziales
- Bearbeiter:
- Roswitha Hoppe
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Wölm möchte, dass die Zahlen dieser Planung auch in den Finanzausschuss gehen und dort beraten werden.
Die Schulleiterin, Frau Vandreier, die Kitaleiterin, Frau Lehmkuhl, und die Bibliothekarin, Frau Träder, tragen ihre Haushaltspositionen vor und erläutern diese.
Folgende Anmerkungen werden gemacht:
Schule
Frau Vandreier informiert, dass es tendenziell keine großen Abweichungen zum Haushalt der Vorjahre gibt.
Konto 5249100
Herr Wölm möchte, dass bei dem Schulprojekt „Sender Bad Kleinen“ der Betrag auf 3.000€ aufgestockt wird. Er begründet es damit, dass Herr Kornalewski mit einsteigt und auch mit einer Drone gearbeitet wird.
Konto 5632000
Die Position Zeitschriften – Amtsblatt kann gestrichen werden, da das Amtsblatt kostenlos geliefert wird.
Konto 563400
Bei den Gebühren fehlen noch die Kosten für schnelles Internet. Die Schule möchte sich von dem vor vielen Jahren kostenlos angebotenen langsamen Internet trennen, da 2 Computerkabinette damit nicht mehr funktionieren.
Konto 7857100
Der Kauf des Leise-Beamer steht unter Vorbehalt. Eventuell wird stattdessen ein großer Fernseher angeschafft, der mit dem Computer verbunden werden kann.
Die Erneuerung der Schulküche erfolgt nicht als Gesamterneuerung, da Frau Vandreier Förderungen über das Schulamt für den Austausch einzelner Geräte erhalten hat.
Konto 7857200
Schuhregale werden nur beschafft, wenn es weiteren Bedarf gibt.
Frau Schuldt fragt nach dem Erfolg beim Schulschwimmen. Frau Vandreier antwortet, dass fast alle Kinder das Seepferdchen schaffen.
Kita
Frau Lehmkuhl gibt Erläuterungen zur Übergangslösung im nächsten Jahr zur Unterbringung der 2 Kindergruppen in der Steinstraße.
Herr Wölm ergänzt, dass die Mietkosten noch nicht feststehen.
Im Haushalt wird nach der Notwendigkeit der Anschaffung von Lätzchen und Bettwäsche gefragt.
Frau Lehmkuhl begründet dies mit der Chancengleichheit für alle Kinder – alle sollen einheitliche Wäsche haben und die Hygiene nach dem Waschen der Bettwäsche muss gewährleistet sein.
Die Kindertöpfe werden gestrichen, diese werden erst bei der Erweiterung benötigt.
Die Positionen Aufwand integrative Gruppe und Fach- und Praxisberatung werden durch Einnahmen vom Landkreis gedeckt.
Die Position Spielzeugschuppen kann gestrichen werden, diese wird noch in 2016 realisiert.
Bibliothek
Frau Träder möchte ein weiteres Leseschiff nur beschaffen, wenn der Platz in der Bibliothek es zulässt.
Sonstige Soziale Planungen:
Der Bürgermeister beantragt, dass für das Fest der Vereine 1000€ extra eingeplant werden und das Produkt 28100 5419 nicht damit belastet wird, da die Vereine daraus Geld für die Vereinsarbeit erhalten und dann das Geld wieder für das Fest der Vereine ausgeben müssen.
Nach einiger Diskussion einigen sich die Ausschussmitglieder darauf, ab 2017 eine Position nur für das Fest der Vereine/Dorffest im Haushalt extra auszuweisen und 1.000€ dafür einzuplanen.
Die Sozialausschussmitglieder tragen die eingereichten Haushalte mit.
Frau Träder gibt bekannt, welche Veranstaltungen sie für die nächste Zeit organisiert hat: 19.09.2016 Buchprojekt für die 3. und 4. Klasse mit Herrn Kreisler
09.10.2016Buchprojekt mit Reiner Rudloff für Schüler
11.11.2016Öffentliche Lesung mit Heidi Wendt
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
54,5 kB
|