07.01.2009 - 5 Beratung und Information zum Tourismuskonzept

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Dr. Stibbe berichtet über die Aktivitäten im Bereich Tourismus.

Zum Tourismuskonzept wurde eine Bestandsanalyse vorgenommen. Einiges daraus ist bereits realisiert. Sie gibt einige Aktivitäten daraus bekannt.

Die künstlerische Gestaltung wurde als Auftrag an den Sozialausschuss gegeben. Diese Ansätze zu koordinieren sieht sich der Sozialausschuss nicht in der Lage. Sie möchte dafür das Büro von Frau Mollitor, den Heimat- und Kulturverein und den Fremdenverkehrsverein mit einbeziehen.

Die Profilgesellschaft wurde vom Bürgermeister beauftragt und hat eine Bestandsanalyse gemacht. Frau Dr. Stibbe gibt die inhaltlichen Schwerpunkte bekannt.

 

Frau Rathsack berichtet, dass der zeitweilige Ausschuss „Amtsaustrittsprüfungsausschuss“ am 06.01.09 getagt hat. Der Ausschuss möchte sich umbenennen in Ausschuss für Entwicklung in der Gemeinde Bad Kleinen. Der Ausschuss will sich mit der Analyse der Profil GmbH beschäftigen.

 

Herr Kreher hat einen weiteren Auftrag an die Profil GmbH gegeben und diesen aus eigenen Mitteln finanziert. Zu gegebener Zeit werden die Ergebnisse vorgestellt.

 

Um 20.50 Uhr kommt Herr Kreher hinzu.

 

Herr Kreher gibt weitere Ausführungen zur Umbenennung und den neuen Aufgaben des Ausschusses.

Herr Keher hat einen Geschäftsversorgungsvertrag mit der Profil GmbH abgeschlossen. Er möchte, dass alles so geregelt ist, dass die neue Gemeindevertretung ebenfalls damit arbeiten kann.

 

Der Sozialausschuss ist damit einverstanden, dass mit dem Geschäftsversorgungsvertrag alles so weiter geführt wird.

 

Herr Stein schlägt vor, der Gemeindevertretung zu empfehlen, dass das vom Bürgermeister ausgelegte Geld für den Geschäftsversorgungsvertrag in den Haushalt eingestellt und dem Bürgermeister erstattet wird.

Herr Kreher teilt dazu mit, dass es sich um 1.000 Euro plus Mehrwertsteuer handelt und dass er aufgrund des Zeitdruckes den Vertrag vorfinanziert.

 

Der Sozialausschuss stimmt dem Vorschlag von Herrn Stein zu.

 

Frau Rathsack schlägt vor, dass auch für Frau Mollitor eine Aufwandsentschädigung für die Arbeit an der Homepage gezahlt wird.

In der Haushaltsstelle wurden 1.500 € eingestellt. 500 € sind vertraglich für Herrn Barsch gebunden. Zu den verbleibenden 1.000 € macht Frau Rathsack folgenden Vorschlag:

              500 €              Aufwandsentschädigung für Frau Mollitor

500 € für Frau Mollitor zur Vorfinanzierung der Werbemittel, die verkauft werden, wie

         T-Shirts, Taschen u.s.w.

 

Frau Mollitor zeigt die bedruckten Gegenstände, die zukünftig mit der Werbung für Bad Kleinen verkauft werden sollen und informiert über die Aktivitäten der Werbung für Bad Kleinen.

 

Der Sozialausschuss stimmt dem Vorschlag von Frau Rathsack zu.

 

Die Vorschläge sollen auch in die anderen Ausschüsse und in die Gemeindevertretung zur Beschlussfassung eingebracht werden.

 

Herr Stein informiert über die Weiterbewilligung einer Stelle im Heimat- und Kulturverein für ein weiteres halbes Jahr.

 

Herr Kreher informiert über die Aktivitäten der Märchen- und Sagenstraße bei der BUGA. In dem Zusammenhang soll auch über Bad Kleinen informiert werden. Er wird dieses in Zusammenarbeit mit dem Hauptausschuss besprechen.

 

Frau Dr. Stibbe macht den Vorschlag, dass die als Projekt über die Schule laufen könnte.

 

Herr Stein möchte sich ebenfall damit beschäftigen und sich nähere Informationen einholen.

 

Reduzieren

Beschluss

 

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=15559&selfaction=print