09.10.2018 - 7 Beschlussfassung zur Umverlegung des Spielplatz...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Krtschil informiert darüber, dass sie sich zusammen mit Frau Bahnemann (von der Verwaltung) den Spielplatz angesehen hat. Sie zeigt die Bilder, die sie gemacht hat. Der Spielplatz ist in Ordnung. Von 2 Seiten ist der Spielplatz eingefriedet. Auf der einen Seite durch eine Hecke, auf der anderen Seite durch einen Zaun, den der neue Eigentümer der Baracke gezogen hat.

 

Die vorhandenen Spielgeräte sind eher für jüngere Kinder. Aus ihrer Sicht kann der Spielplatz so bleiben, sie möchte ihn nur noch schöner gestalten. Aus dem Grunde schlägt Frau Krtschil vor, eine Tischtennisplatte und 2 Bänke aufzustellen. Das Platzangebot ist dafür ausreichend.

 

Frau Krtschil hat Kataloge vorliegen, aus denen sie bis zur Gemeindevertretersitzung die entsprechenden Geräte heraussucht.

 

Die Finanzierung soll aus den dafür zusammengesparten Spenden erfolgen. Die Sozialausschussmitglieder sind mit dem Vorschlag von Frau Krtschil einverstanden.

 

Herr Karlisch, als anwesender Gemeindevertreter, ist mit der Lösung nicht einverstanden. Er favorisiert die Verlegung des Spielplatzes auf die rechte Seite am Teich, da er dort das Dorfzentrum sieht. Weiterhin äußert er seine Bedenken in Bezug auf die Zuwegung des Grundstückes neben der Spielplatzfläche. Aus seiner Sicht ist der Spielplatz auf dem Straßengrundstück und die Anlieger könnten Ansprüche auf eine Zuwegung stellen.

 

Die Ausschussmitglieder bitten die Verwaltung bis zur Gemeindevertretersitzung zu erklären, wie die Zuwegung zu den Grundstücken geregelt ist.

 

Die Sozialausschussmitglieder stimmen über den Vorschlag von Frau Krtschil zur Beibehaltung des Standortes des Spielplatzes und zur Erweiterung mit einer Tischtennisplatte und 2 Bänken ab.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 4 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltung: -

 

Somit wird der Gemeindevertretung folgender Beschlussfassung empfohlen:
 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschlussvorschlag:
Die Gemeindevertretung beschließt, den Spielplatz in Beidendorf am derzeitigen Standort zu belassen und mit 1 Tischtennisplatte und 2 Bänken zu erweitern.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 7

davon besetzte Mandate: 7

davon Anwesende: 4

Ja- Stimmen: 4

Nein- Stimmen: -

Stimmenthaltungen: -

Befangenheit nach § 24 KV M-V:    -

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://dorfmecklenburg.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=172127&selfaction=print