23.09.2020 - 7 Beratung und Beschlussfassung zur 1. Nachtragsh...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Kupsch gibt Erläuterungen zur Notwendigkeit eines Nachtragshaushaltes. Insbesondere geht sie auf folgende wesentliche Punkte ein:

  • Auswirkungen des Finanzausgleichsgesetzes für die Gemeinde
  • die Infrastrukturpauschale in Höhe von 222.000 €
  • die Auswirkungen von Corona auf die Steuereinnahmen
  • die Senkung der Kreis- und Amtsumlage
  • Wegfall und Umstrukturierung der Kitabeiträge
  • die Bildung eines neuen Produktes „Tourismusinformation“
  • die Förderung zur Anschaffung von Notebooks für Schulen
  • die Ausstattung der Mensa mit Tischen, Stühlen, Geschirr etc.
  • der Mehrbedarf an Straßenunterhaltung
  • umfangreiche Maßnahmen in der Baumpflege (auch Kontrollen)
  • die Durchführung von Maßnahmen in diesem Jahr, welche im letzten Jahr geplant waren (Rückbau der Betonfläche an der alten Tankstelle, Außenanstrich der Mehrzweckhalle, Machbarkeitsstudie für die Sportstätten)
  • Aufwendungen für die geplante 1.025 Jahrfeier sind entfallen
  • einige investive Maßnahmen sind verschoben worden, da noch keine Fördermittel in Sicht sind
  • für die Gestaltung der Außenanlagen der Mensa stehen Fördermittel bereit

 

Herr Melich fragt nach den Mitteln für die Planung des „Oma-Opa-Dreiecks“. Frau Kupsch erläutert, dass diese noch nicht im Haushalt enthalten sind, da es dafür noch keine konkrete Planung gibt.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:
Die Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg beschließt gemäß § 48 Kommunalverfassung MV die 1. Nachtragshaushaltssatzung mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2020.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15

davon besetzte Mandate: 15

davon Anwesende:   9

Ja- Stimmen:   9

Nein- Stimmen:   -

Stimmenthaltungen:   -

Befangenheit nach § 24 KV M-V:      -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage