19.11.2020 - 7 Beratung und Beschlussfassung zur Haushaltssatz...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Do., 19.11.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Kämmerei
- Bearbeiter:
- Christiane Kupsch
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Kupsch erläutert die wesentlichen Abschnitte des Haushaltsplanes.
Haushaltsplan Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen 2021
1.Ergebnishaushalt
Erträge: 4.065,1 T€
Aufwendungen: 4.333,9 T€
Saldo (Fehlbedarf): - 268,8 T€
-Verwendung von positiven Vorträgen aus den Vorjahren, zur Entlastung der amtsangehörigen Gemeinden → mit dem Ziel keine Erhöhung der Amtsumlage zum Vorjahr.
2. Finanzhaushalt
laufende Einzahlungen 4.047,3 T€
laufende Auszahlungen 4.234,5 T€ (inkl. Finanzierung Investitionen)
Saldo - 187,2 T€
Investive Einzahlungen 53,0 T€
Investive Auszahlungen 53,0 T€
Veränderung der liquiden Mittel - 187,2 T€
3. Planungsschwerpunkte
3.1. Personalaufwendungen/Versorgungsaufw. = 3.271,1 T€ + 73,2 T€
- Tarifsteigerungen Angestellte + 3 % geplant
Beamte + 1,2 geplant
Tarifverhandlungen sind mittlerweile abgeschlossen (23.10.20) – Ergebnis ab 04/2021 = +1,4 %; ab 04/2022 = +1,8 % (3,2 %)
- evtl. Nachzahlung aufgrund Höhergruppierung - dafür Puffer geplante Tariferhöhung nutzen
- Bauhof insgesamt 13 Stellen geplant, 11 Festangestellte + 2 Saisonkräfte
3.2. Sach- und Dienstleistungen = 391,0 T€ -21,0 T€
- Unterh. d. Gebäude und Grundstücke 33,5 T€
dav. 11401 Gebäudemanagement = 25,0 T€ (lfd. Unterh., evtl. Malern, Sonnenschutz f. Fenster),
11403 Bauhof 6,0 T€ (Elektrik im Keller ändern)
11408 Bürgerbüro 2,5 T€ (Erneuerung Elektrik)
-geringwertige Geräte u. Ausstattungen 33,9 T€
dav. 11400 ZD 25,0 T€ (Ersatzbeschaffungen, Erweiterung PC-Technik-RPA+Homeoffice)
11403 Bauhof 13,0 T€ (u.a. Ausstattung/Möbel f. den neuen Aufenthaltsraum)
-Aufwendungen f. Sachleistungen und Verbrauchsmaterialien 34,4 T€
dav, 12100 Wahlen 25,0 T€ Aufwend. F. Wahlen (Landrat, Landtag, Bundestag)
→ insgesamt wurden 33,5 T€ Sachaufwendungen und 30,0 T€ an Erträgen-Erstattungen Wahlkosten geplant
-Aufwendungen für Dienstleistungen 90,7 T€
dav. Reinigung 39,2 T€ (+5,5 T€ verstärkte Hygieneanforderungen)
Personalabrechn. 55,0 T€ (erweiterter Leistungsumfang + Preisanpassung)
Internetpflege 1,5 T€
3.3. Netto-Abschreibungen 86,4 T€ (+15,3 T€)
3.4 Zuwendungen 5,0 T€
Dav.11104 - Gremien 4,4 T€ Zuschüsse f. digitale Endgeräte
12605 – Amtswehrführung 0,6 T€ Zuschüsse f. Ehrenmitglieder (Treffen Ehrenmitglieder)
3.5. Sonstige Aufwendungen 545,4 T€ (+61,5 T€)
-- dav. Aufwendungen f. EDV = 120,3 T€ Aufwand steigt (Programmumstellungen,
lfd. Wartung, Dienstleistungen) zum VJ + 23 T€ geplant
- Sachverständigenkosten = 10 T€ (Organisationsuntersuchung Bauhof z.B.)
--lfd. Geschäftsausgaben –Bürobedarf, Telefon, Aufw. f. Personalausweise, Versicherungen,
Amtsblatt (+ 10,0 T€ - geänderte Verteilung, Auflage),
Aus- und Fortbildung (+1,5 T€)
Porto steigt ständig, etc.
3.5. investive Auszahlungen 53,0 T€
- Verwaltung – 11400 - = 38,0 T€
dav. für Software 15,0 T€ (Programmerweiterungen, Friedhof, ProDoppik, Allris 4)
Ausstattung/Ersatzbeschaffungen. 23,0 T€ (u.a. Sehbehindertenarbeitsplatz mit Förd. 80% geplant)
- Bauhof – 11403 - 10,0 T€
dav. Ersatzbeschaffung Maschinen 5,0 T€ (Zusatztechnik f. Fahrzeuge)
Ersatzbeschaffung Arbeitsgeräte 5,0 T€
- Amtswehrführung-Feuerwehr 5,0 T€ (3 taktische Tafeln)
4. Amtsumlage
2021 = 14,233 v. H. 2.041 5€ → + 64,8 T€ z. Vorjahr
2020 = 14,233 v. H. 1.976,7 T€
-gleicher Umlagesatz, aber gestiegene Umlagegrundlagen
5. Kostenanteil Bauhof
2021 = 789,2 T€ -45,2 T€
2020 = 835,4 T€ geplant
Die Anfragen von Herrn Heidrich werden beantwortet, wobei die Forderung von mehr Kontrollen des ruhenden Verkehrs insgesamt auf breite Zustimmung stößt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
6,1 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|