01.12.2020 - 10 Beratung und Beschlussfassung des Brandschutzbe...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Über den vorliegenden Brandschutzbedarfsplan wird diskutiert und dabei der Umstand festgehalten, dass in der Gemeinde nicht genügend Löschwasser vorhanden ist. Herr B. Biemel

bittet den Bauausschuss darum, über die Thematik zu beraten, mit welchen Maßnahmen

dem entgegengewirkt werden kann.

 

Zur Anschaffung einer Drehleiter für die FFw der Gemeinde äußert Herr Dargel sich dahingehend, dass er die Voraussetzungen in der Gemeinde Dorf Mecklenburg als nicht gegeben

ansieht. Herr Dargel ist der Auffassung, dass die laufenden Kosten durch die Gemeinde nicht gestemmt werden können und dass die FFw mit der Drehleiter nicht immer einsatzbereit sein wird. Für den Einsatz der Drehleiter müssen 3 Leute vor Ort sein und mindestens 2

davon müssen einen Drehleiterschein besitzen. Herr Dargel schlägt vor, mit der Hansestadt

Wismar einen Kooperationsvertrag zu schließen. Mit der Anschaffung weiterer Löschfahrzeuge geht Herr Dargel mit, um mehr Löschwasser insgesamt auf den Autos für die Ortsteile zu haben.

 

Herr Rohde macht deutlich, dass die Drehleiter durch die 9 Gemeinden des Amtes Dorf

Mecklenburg-Bad Kleinen finanziert wird.

 

Nach weiterer umfangreicher Diskussion über die Beschlussvorlage abgestimmt.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Die Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg beschließt den Brandschutzbedarfsplan und das Fahrzeugkonzept für die Gemeinde Dorf Mecklenburg.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gremiums: 15

davon besetzte Mandate: 15

davon Anwesende: 15

Ja- Stimmen: 11

Nein- Stimmen:   3

Stimmenthaltungen:        1

Befangenheit nach § 24 KV M-V:      -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage