Beschlussvorlage - VO/GV01/2021-1851
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag auf Befreiung/Abweichung vom Bebauungsplan Nr. 8 "Am Burgwall", hier Einfriedungen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Juliane Kruse
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt Dorf Mecklenburg
|
Vorberatung
|
|
|
28.09.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
|
Entscheidung
|
|
|
19.10.2021
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg beschließt
- dem Antrag auf Befreiung/Abweichung von den Festsetzungen, hinsichtlich der
Einfriedungsart zuzustimmen. Die Gemeindevertretung stimmt der Variante _____ zu
- dem Antrag auf Abweichung von der Festsetzung zu den Einfriedungshöhen wird
zugestimmt. Die Einfriedungshöhe wird auf _______ festgelegt.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Laut Bebauungsplan Nr. 8 „Am Burgwall sind folgende Einfriedungsarten und Höhen für Einfriedungen festgeschrieben:
Für die rückwärtigen und seitlichen Einfriedungen sind Maschendrahtzäune in Verbindung mit lebenden Hecken, ab der eingetragenen straßenseitigen Baugrenze des Hauses zulässig. Bis zu straßenseitigen Baugrenze sind straßenseitige und seitliche Einfriedungen als lebende Hecke oder Holzlattenzaun zulässig.
Für die Einfriedungshöhe ist ein Höchstmaß entlang der Grundstücksgrenzen festgesetzt:
0,80m entlang der öffentlichen Verkehrsfläche und seitlich bis zur festgelegten straßenseitigen Baugrenze
1,80m entlang der rückwärtigen Grundstücksgrenze und seitlich ab der straßenseitigen festgelegten Baugrenze.
Auszug aus dem Antrag:
Wir möchten straßenseitig (Kirchstieg & Schwarzer Weg) und seitlich eine Einfriedung in Form eines anthrazitfarbenen Zaunes (Farbe RAL 7016 – passend zu der Fensterfarbe des Hauses) herstellen – dabei würden wir auch von der Höhe von 0,80 m abweichen wollen und auf max. 1,20 m gehen.
Zum einen aus Sicherheitsaspekten (Kind, Sicherheit – ich bin dienstlich viel unterwegs und meine Frau fühlt sich dann immer etwas unwohl alleine mit Kind) aber auch wegen dem zukünftigen Thema Hund, da ja laut Herrn Biemel in nicht allzu ferner Zukunft auf der anderen Straßenseite ein Spielplatz entstehen soll und wir nicht möchten, dass der Hund dann Richtung Kinder und Spielplatz abhaut weil der Zaun übersprungen werden kann.
Uns schweben 2 zeitgemäße Varianten vor:
Doppelstabmatte oder: Gusseiserne Zaunelemente (Alternative
zum Holzlattenzaun)
In beiden Fällen sind 2 Tore (Kirchstieg & Schwarzer Weg) und eine Gartentür geplant.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
657,6 kB
|
